TSO RE Opportunity II - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
TSO RE Opportunity II
Status: verfuegbar Mindestanlage: 250.000,-- USD Emissionshaus: TSO
Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

Stammdaten
Beteiligung TSO RE Opportunity II
Emittent TSO
Kategorie Private Placement
Agio 5.00 %
Währung USD
Status verfuegbar
Verfügbar seit 03.06.2022
Substanzquote 86,28%
Fremdkapitalquote 0 %
Einkunftsart Besteuerung im Ausland

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten
    Flyer
    Folder
    Expose
    Präsentation September 2022
    Portfolioübersicht Juli 2022

-
Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich ein Prospekt zu.
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 09721 304 333 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen
    Beitrittserklärung
    Nachzeichnungsformular
    Kosteninformation
    Zielmarktdefinition

Nachrichten zur Beteiligung

Bild
Fondsdaten im Ãœberblick
Beschreibung des Angebots
Bei der Anlage handelt es sich um eine Unternehmensbeteiligung des Anlegers als Limited Partner (die „Limited Partner Beteiligung „) an der TSO RE Opportunity II, LP (die „Gesellschaft“). Das Angebot richtet sich ausschließlich an Anleger, die Erfahrung mit Investitionen dieser Art haben und in der Lage sind, die Chancen und Risiken der Limited Partner Beteiligung einzuschätzen und eine informierte Anlageentscheidung zu treffen.

Alle Anleger sind dazu angehalten, sich vor einer Anlageentscheidung ausreichend über die Limited Partner Anteile sowie deren Chancen und Risiken zu informieren. Als Limited Partner sind die Anleger am Vermögen und Geschäftsergebnis (Gewinn und Verlust) der Gesellschaft entsprechend ihrer Beteiligungsquote nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages (Partnership Agreement) beteiligt.
Wirtschaftliche und steuerliche Rahmendaten
Einzahlung / Auszahlung / Verkauf:

Einzahlung:
100% zzgl. 5% Agio bis zu 14 Tage nach Annahme.

Auszahlung:
Frühzeichnerbonus
Die Anleger, die ihre Limited Partner Beteiligung innerhalb von sechzig (60) Tagen nach Veröffentlichung dieses Exposés am 30. Mai 2022 gezeichnet und ihre Kapitaleinlage zzgl. Agio in dieser Zeit voll eingezahlt haben, erhalten als Ausschüttung vorrangig vor allen anderen Ausschüttungen einmalig einen Frühzeichnerbonus in Höhe von 4% ihrer Kapitaleinlage. Der Frühzeichnerbonus wird nur bei Vorliegen eines ausreichenden Netto-Cashflows der Gesellschaft bezahlt. Über das Vorliegen eines ausreichenden Netto-Cashflows beschließt der General Partner vierteljährlich. Die Fälligkeit des Frühzeichnerbonus tritt ein, wenn der General Partner der Gesellschaft beschlossen hat, dass ein ausreichender Netto-Cashflow der Gesellschaft für die Auszahlung des Frühzeichnerbonus vorhanden ist.

Geplante Vorrangige Ausschüttung
Die Gesellschaft beabsichtigt, vierteljährlich eine Ausschüttung in Höhe von 2% (d.h. insgesamt 8% p.a.) auf den jeweiligen Saldo der Nettokapitaleinlage des Anlegers vorzunehmen („Vorrangige Ausschüttungen”). Die Vorrangigen Ausschüttungen werden aus dem von der Gesellschaft erzielten Netto-Cashflow geleistet. Die Nettokapitaleinlage ist die Kapitaleinlage des jeweiligen Anlegers abzüglich aller Ausschüttungen, mit Ausnahme des Frühzeichnerbonus gemäß Ziffer 3.1 des Gesellschaftsvertrags und der Vorrangigen Ausschüttungen. Der General Partner der Gesellschaft beschließt vierteljährlich darüber, ob Vorrangige Ausschüttungen geleistet werden. Die Anleger haben einen Anspruch auf Leistung der Vorrangigen Ausschüttung, wenn der General Partner die Leistung einer Vorrangigen Ausschüttung beschlossen hat.

Weitere Ausschüttungen
Zusätzlich zu der Vorrangigen Ausschüttung beabsichtigt die Gesellschaft während der Laufzeit nach einem in dem Gesellschaftsvertrag festgelegten Verteilungsschlüssel bei ausreichender Liquidität weitere Ausschüttungen aus Netto-Cashflow und aus Kapitalerträgen aufgrund von Kapitalereignissen (bspw. dem Verkauf von Immobilien) zu leisten. Durch diese Ausschüttungen reduziert sich die Nettokapitaleinlage der Anleger während der Laufzeit der Limited Partner Beteiligung, was wirtschaftlich einer ganzen oder teilweisen Rückführung der Kapitaleinlage entspricht. Die Anleger haben keinen Anspruch auf Auszahlung von Ausschüttungen, wenn die Gesellschaft bzw. die Tochterunternehmen keinen angemessenen Netto-Cashflow erwirtschaften.

Verkauf:
Bei Auflösung der Gesellschaft wird der General Partner alle Vermögenswerte der Gesellschaft verkaufen (oder in Barmittel umwandeln) und die Geschäfte der Gesellschaft abwickeln. Die Erlöse einer solchen Liquidation werden in der folgenden Reihenfolge ausgeschüttet: (a) erstens an die Gläubiger, (b) zweitens für die Bildung bestimmter Rückstellungen, und (c) drittens an die Gesellschafter gemäß dem auf Ausschüttungen aus Kapitalerträgen anwendbaren Verteilungsschlüssel.

Informationen zum Initiator: TSO

/200406-TSO.png

HEUTE: TSO beschäftigt heute über 120 Mitarbeiter und unterhält neben der Firmenzentrale in Atlanta weitere sieben Büros in den wesentlichen Investitionsstandorten im Südosten der USA.

TSO hat bereits zehn Beteiligungen erfolgreich auf dem deutschen Markt angeboten. Für professionelle Investoren bietet TSO daneben auch individuelle Lösungen an.

2021 wird die Digitalisierung weiter vorangetrieben. Ziel ist es, den Anlegern einen umfassenden Service gepaart mit höchster Transparenz zu bieten. Zu diesem Zweck entwickelt TSO ein interaktives Investoren-Portal, das Anlegern rund um die Uhr die Möglichkeit eröffnet, alle Details ihrer Beteiligungen einzusehen.

2019 wird die Vertriebsgesellschaft TSO Capital Advisors GmbH gegründet. Die Zentrale ist in der Finanzmetropole Frankfurt am Main beheimatet, ein weiteres Büro befindet sich in Düsseldorf. Damit vertieft TSO weiter die Bindung an den deutschen Markt und die langfristigen Investitionsabsichten.

Aufgrund langjähriger Erfahrung, fundierter Kenntnisse und des Zugriffs auf umfangreiches Datenmaterial können die Spezialisten von TSO für die Anleger hervorragende Ergebnisse erzielen. Dabei bleibt man bewährten Prinzipien treu und profitiert von der jahrzehntelang ausgebauten Markterfahrungen im Südosten der USA ebenso wie von den in dieser Zeit gewachsenen Geschäftsbeziehungen. Aber auch hinsichtlich neuer Immobilientrends geht man mit der Zeit und nutzt Entwicklungen bei der Digitalisierung konsequent aus.

Seit 2019 verbessert TSO zudem beständig den Anlegerservice. Mit dem Anlegersupport von Rödl & Partner unterstützt eine große Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Anleger in allen US-steuerlichen Fragen.

2006 TSO betritt den deutschen Markt. Der Kontakt zu deutschen Anlegern wird erstmals über die Rettung einer in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratenen Beteiligung hergestellt. TSO wird von einem US-Gericht zum Verwalter der Beteiligung ernannt und es gelingt, die Mittel für die Anleger zu sichern und sogar noch eine Rendite darauf zu erzielen.

Die Entscheidung fällt, im kleinen Rahmen deutschen Anlegern Investitionen in den USA zu ermöglichen. Mit der Gründung der TSO Europe Funds, Inc. im Jahr 2006 können seitdem deutsche Anleger die Vorteile der TSO-Immobilienbeteiligungen nutzen.

2000 TSO tritt nun als erfahrener Full Service-Anbieter für Immobilienmanagement und -investments auf. TSO erwirbt und verwaltet Portfolios für institutionelle Investoren sowie vermögende Einzelpersonen und verfeinert die eigene strategische Ausrichtung.

Um erstklassiges Asset Management garantieren zu können, entwickelt TSO ein anspruchsvolles Analyseverfahren, das seither beständig erweitert und verbessert wird. Mit diesem Verfahren wird der gesamte Prozess vom Einkauf einer Immobilie über die Entwicklung und Sanierung bis hin zu einem erfolgreichen Verkauf begleitet.

Das TSO-Analystenteam setzt sich zusammen aus Experten aus den Bereichen Immobilien, Finanzen, Konstruktion, Verpachtung, Entwicklung, Vermögens- und Kontenverwaltung sowie EDV.

Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, sind neben relevanten Zahlen, Daten und Fakten zu einer Immobilie vor allem auch Kenntnisse über Standortentwicklungen entscheidend. Hier kommt zum Tragen, dass TSO lokal und regional bestens vernetzt ist und so umfassend und frühzeitig über neue Entwicklungen informiert ist.

90 er Jahre: In den Jahren nach der Gründung entwickelt sich TSO kontinuierlich weiter.

Der Immobilienmarkt erlebt Mitte der 90er allmählich einen Aufschwung, sodass TSO sein Beratungsangebot um folgende Leistungen erweitert:

  • Vermögensverwaltung
  • Konstruktionsverwaltung
  • Risikomanagement
  • Finanzberatung
  • Maklertätigkeit

Durch die Verlagerung des Schwerpunkts von der reinen Beratertätigkeit hin zum Asset Management kann sich TSO weiterentwickeln und in neue Märkte vorstoßen.

Im Jahr 1988 gründet A. Boyd Simpson TSO inmitten einer Abwärtsspirale am US-Immobilienmarkt. Diese Krise mit vorzeitigen Hypothekenkündigungen und Zwangsversteigerungen bringt einen hohen Beratungsbedarf für institutionelle Anleger mit sich. A. Boyd Simpson stellt ein Team aus Spezialisten zusammen, um die Immobilienportfolios der institutionellen Mandanten zu analysieren und sie bestmöglich durch die Krise zu führen.




Stand: 10/2024


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.