STRATEGIE
Die DEUTSCHE FINANCE GROUP ist eine internationale Investmentgesellschaft und bietet Investoren Zugang zu institutionellen Märkten und exklusiven Investments in den Bereichen Private Equity Real Estate, Immobilien und Infrastruktur. Die Assets under Management der DEUTSCHE FINANCE GROUP betragen 6,3 Milliarden Euro.
EXECUTIVE
Die DEUTSCHE FINANCE GROUP wurde 2005 als inhabergeführte und bankenunabhängige Investmentgesellschaft gegründet. Über eine Strategie- und Finanzholding werden die operativen Tochterunternehmen der DEUTSCHE FINANCE GROUP vereint und auf die Konzernziele ausgerichtet. Vorstand und Geschäftsführung verfügen über eine langjährige Erfahrung in den Bereichen Private Equity Real Estate, Immobilien und Infrastruktur und sind gleichzeitig Gesellschafter der DEUTSCHE FINANCE GROUP.
IMMOBILIEN
Immobilien sind - historisch gesehen - attraktive Kapitalanlagen, die dem langfristigen, konservativen Vermögensaufbau dienen. Als wertstabile Anlageobjekte sind Immobilien seit jeher ein zentraler Bestandteil in Anlageportfolios institutioneller Investoren. Nur wenige andere Anlageformen bieten eine ähnliche Sicherheit und einen vergleichbaren Vermögens- und Inflationsschutz. Als eigene Anlageklasse mit interessantem Rendite-Risiko-Verhältnis sind Immobilien vergleichsweise unabhängig von den Entwicklungen der Kapitalmärkte und weisen bei langfristiger Betrachtung relativ geringe Wert- und Ertragsschwankungen auf.
INFRASTRUKTUR
Infrastruktur ist das Rückgrat moderner Volkswirtschaften, sie ist Voraussetzung für Erfolg und Wachstum in einer von Globalisierung geprägten Gesellschaft. Infrastrukturprojekte haben in der Regel ein stabiles Ertragspotenzial und eine starke Wettbewerbsstellung. Hintergrund hierfür ist, dass Infrastrukturanlagen eine große Kundenbasis haben, da sie zum Teil täglich genutzt werden und nicht ersetzbar sind. Laut Schätzung der OECD wird der weltweit kumulierte Infrastrukturbedarf bis 2030 auf 65 Billionen USD ansteigen. Daher stehen Infrastrukturinvestments immer stärker im Fokus institutioneller Investoren.
Stand: 07.2020