Der geschlossene Immobilienfonds
Deutscher Wohnfonds 01: Metropolregionen der Engel und Völkers Capital AG investiert in
ausgewählte Wohnobjekte in den westdeutschen
Metropolregionen Hamburg, Rheinschiene und Rhein/Main.
Die wichtigsten Produktinformationen fassen wir fĂĽr Sie zusammen:
Die Fondsgesellschaft beabsichtigt, ein Wohnimmobilienportfolio mit einem Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von 40 Millionen Euro zu erwerben. Sie beteiligt sich an Immobilienobjekten mit maximal fünf Geschossen und einem Mindestinvestitionsvolumen je Einzelobjekt von 750.000 Euro. Das maximale Investitionsvolumen je Einzelobjekt beträgt 5 Millionen Euro.
Der Fokus liegt dabei auf sorgfältig ausgewählten
Mehrfamilienhäusern in gut bürgerlichen Wohngegenden mit solider Mieterstruktur. An Hochhäusern in Randbezirken beteiligt sich die Fondsgesellschaft nicht. Außerdem kauft sie keine Immobilien bzw. Bauplätze, die dem Erbbaurecht unterliegen. Eine weitere klare Investitionsvorgabe ist es, keine Miteigentums- und Gesellschaftsanteile zu erwerben. Die Fondsgesellschaft wird
ausschließlich in Objekte in den drei westdeutschen Metropolregionen Hamburg, Rheinschiene (Düsseldorf, Köln/Bonn) und Rhein/Main (Frankfurt am Main/Wiesbaden) – den derzeit aussichtsreichen Märkten mit einem
attraktiven Rendite-Risiko-Profil – investieren.
Zum Ende des Ankaufsprozesses soll jede Region mindestens jeweils 25 Prozent des Gesamtinvestitionsvolumens repräsentieren. Das Portfolio sollte am Ende des Ankaufsprozesses mindestens eine Bruttoankaufsrendite von 6 Prozent pro Jahr aufweisen.
FĂĽr die
Auswahl der Objekte konnte das renommierte und unabhängige
Immobilienanalysehaus der BulwienGesa AG als Vertragspartner gewonnen werden. Die BulwienGesa AG wird ihr Know-how bei der Einschätzung in Bezug auf den Immobilienstandort sowie der Beurteilung der Gebäudesubstanz einbringen.
Das erste
Objekt in der Taubengasse in Köln wurde im September dieses Jahres gekauft (Ankaufsrendite 7,5 Prozent). Neben diesem Objekt steht die Fondsgesellschaft kurz vor dem Ankauf zweier Objekte in Hamburg, eines Objekts in Düsseldorf und eines weiteren Objektes in Köln. Die Ankaufsrenditen liegen zwischen 7,15 und 8,5 Prozent. Bis Ende dieses Jahres sollen Objekte für 10 Millionen Euro angekauft werden. Es ist geplant, den gesamten
Investitionsprozess bis zum 30. Juni 2010 abzuschlieĂźen.
Die Mindestzeichnungssumme beträgt 25.000 Euro zuzüglich 5 Prozent Agio Die
Auszahlungen betragen jeweils
vor Steuern anfänglich für das Geschäftsjahr 2009
5,75 Prozent und steigen bis zum Jahr 2017 auf 6,25 Prozent an. Aus dem Veräußerungserlös im Jahr 2020 ergibt sich eine Schlussausschüttung von rund 105,5 Prozent.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich dem Anleger mit dem Immobilienfonds „Deutscher Wohnfonds 01: Metropolregionen“ der Engel und Völkers Capital AG eine erstklassige Möglichkeit für eine
krisensichere und wertbeständige Kapitalanlage bietet. Da die Angebotsdauer am 31. Dezember dieses Jahres endet, sollten Sie sich schnell entscheiden und zugreifen!