sense4value I - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten

DFI Wohnen 2
Kategorie: 1. AIF Genehmigung
Emittent: DFI


SUCHE STARTEN
sense4value I
Status: platziert Mindestanlage: EUR 10.000 Emissionshaus: SVF
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Sommerspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung sense4value I
Emittent SVF
Kategorie Private Equity
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit 17.05.2010 + Nachtrag vom 20.01.2011
Substanzquote 95,79%
Fremdkapitalquote 0%
Einkunftsart Einkünfte aus Kapitalvermögen

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 0 840840 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Kurzbeschreibung

Das Angebot ermöglicht dem Anleger die Beteiligung an der sense4value GmbH & Co, wahlweise mittelbar über die Treuhänderin SVF Treuhandgesellschaft mbH oder unmittelbar als Direktkommanditist. Ferner wird es in den zwei Varianten "Standard" und "Vorzug" angeboten, die sich vor allem bei den Einzahlungsmodalitäten und der Ausschüttung unterscheiden. An dieser Stelle wird erstere Variante vorgestellt.

Die Fondsgesellschaft beabsichtigt verschiedene Investitionen anhand festgelegter Investitionskriterien über eine noch zu gründende Asset-Gesellschaft vorzunehmen. Zielfonds werden insbesondere aus den Bereichen "Erneuerbare Energien" (Windenergie, Sonnenenergie, Biogas, Biomasse und Geothermie), Nachwachsende Rohstoffe" (Holz und Agrarwirtschaft und Wasser) sowie "Nachhaltige Immobilieninvestments" und "Mikrokredite" stammen.

Als Fondslaufzeit ist eine Dauer bis zum 31.12.2026 vorgesehen. Es besteht eine gesellschaftsvertraglich geregelte Option, nach der sich die maximale Fondslaufzeit auf den 31.12.2027 verlängern kann.

 

Marktsituation
Nachhaltigkeit in der Wirtschaft hat in diesen Zeiten an Bedeutung gewonnen. Schlagworte wie Klimawandel, nachwachsende Rohstoffe oder erneuerbare Energien sind ein Synonym für das Umdenken in der Finanzwelt geworden. In den achtziger Jahren wurde durch die Politik das Thema aufgegriffen und in Form des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) umgesetzt. Hierbei wird dem Erzeuger von Strom aus erneuerbaren Energien eine vorrangige Abnahme zugesichert und auf Jahre hinaus ein Festpreis garantiert. Aus dieser Konstellation heraus können Anleger Geld auf einer fest kalkulierten Basis in Sachwerte wie zum Beispiel Solaranlagen, Windparks oder Biomasseanlagen investieren. Nachhaltige Geldanlagen gehen aber weit über die Nutzung des EEG hinaus. Sie verbinden ökonomische, ökologische, ethische und soziale Aspekte. Auch nachhaltige Immobilienfonds, oft auch Green Building genannt, können sich durch die Kombination aus energetischen Finanzierungsmaßnahmen und sozialem Mietzweck für eine derartige Geldanlage anbieten. Investitionen in nachwachsende Rohstoffe wie zum Beispiel Wald-, Agrar- und Wasserfonds runden die Investitionschancen ab.
Beteiligungsobjekt
Die konkrete Investitionsentscheidung trifft jeweils die Geschäftsführung der sense4value GmbH & Co. KG. Sämtliche Investitionen erfolgen über die Asset-Gesellschaft des Fonds. Es können nicht nur Neuemissionen, sondern auch Beteilungen am Zweitmarkt erworben und in das Portfolio aufgenommen werden. Zwingend notwendig ist, dass der jeweilige Verkausprospekt von der BaFin gestattet worden ist und ein Gutachten bestätigt, dass der Prospekt den Grundsätzen des IDW-Standard S4 entspricht. Die Fondsgesellschaft soll mindestens sechs verschiedene Zielfonds erwerben, die über möglichst viele Asset-Klassen gestreut werden. Zum Investitionsbereich gehören insbesondere Zielfonds aus den Bereichen "Erneuerbare Energien" "Nachwachsende Rohstoffe", "Nachhaltige Immobilieninvestments" und "Mikrokredite". Eine einzelne Beteiligung sollte stets mehr als EUR 100.000 (exklusive Agio) betragen. Es wird eine Zielrendite von durchschnittlich mindestens 12% angestrebt und die Laufzeit der Zielfonds soll im Vergleich zur sense4value GmbH & Co. KG nicht länger oder kürzer sein als maximal drei Jahre.
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Einzahlung Die Mindestzeichnungssumme beträgt EUR 10.000 zzgl. 5% Agio, höhere Beteiligungen müssen ohne Rest durch 1.000 teilbar sein. Die Zeichnungssumme wird in drei Raten fällig: die erste Rate in Höhe von 40% zzgl. des gesamten Agios ist innerhalb von 15 Bankarbeitstagen nach Mitteilung über die Annahme des Beitritts einzuzahlen. Die zweite Rate in Höhe von 30% ist zum 01.04.2011, die übrigen 30% sind bis zum 01.10.2011 zur Zahlung fällig, wobei die Gesellschaft die zweite und dritte Rate, sofern dies wirtschaftlich sinnvoll erscheint, auch bis zu drei Monate früher oder später abrufen kann. Erst nach dem Fälligkeitszeitpunkt der zweiten Rate beitretende Anleger zahlen mit der ersten Rate auch die weiteren bis dahin fälligen Raten. Ausschüttung Der jeweilige Jahresüberschuss wird zunächst den berechtigten Anlegern im Verhältnis ihrer Ansprüche auf Frühzeichnerbonus untereinander zugewiesen, bis sämtliche Ansprüche auf Frühzeichnerbonus erfüllt sind. Danach erhalten Vorzugskommanditisten Auszahlungen in Höhe von bis zu 5,75% p.a. vorab zugewiesen. Sollten höhere Ausschüttungen möglich sein werden diese solange zugewiesen bis sie durchschnittlich 5,75% p.a. erhalten haben. Die Standardkommanditisten erhalten danach bis zu 8,5% p.a. zugewiesen. Sollten weitere Ausschüttungen möglich sein werden auch ihnen diese zugewiesen bis sie durchschnittlich 8,5% p.a. erhalten haben. Ein sodann verbleibender Jahresüberschuss wird allen Kommanditisten ("Vorzugskommanditisten" und "Standardkommanditisten") im Verhältnis ihrer jeweiligen Kapitalbeteiligungen untereinander ausgezahlt. Sobald das zugewiesene Gesamtergebnis 160% überschreitet wird die geschäftsführende Kommanditistin im Rahmen einer Erfolgsvergütung an der Ergebnisverwendung im Verhältnis 10/90 beteiligt. Sie erhält demnach 10% des verbleibenden Jahresüberschusses zugewiesen, sobald die 160%-Grenze erreicht ist. Veräußerung Als Liquidationsjahr ist das Kalenderjahr 2026 geplant. Nach dem gleichen Schema wie bei den Auszahlungen wird ein Überschuss zunächst den Vorzugskommanditisten zugewiesen bis sie durchschnittlich 5,75% p.a. erhalten haben, danach den Standardkommanditisten bis sie durchschnittlich 8,5% p.a. erhalten haben.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Die Anleger, welche ihre Beteiligung an der Fondsgesellschaft im Privatvermögen halten, erzielen Einkünfte aus Kapitalvermögen, welche in der Bundesrepublik Deutschland der Abgeltungsteuer unterliegen (besonderer Steuersatz in Höhe von 25% zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Soweit die Abgeltungsteuer zur Anwendung kommt, sind die Einkünfte aus Kapitalvermögen im Jahr des Zuflusses der Dividenden bzw. der Zinsen zu versteuern. Dabei ist auf den Zufluss bei der Fondsgesellschaft abzustellen und nicht auf den tatsächlichen Zufluss beim Anleger. Der Zeitpunkt der tatsächlichen Auszahlung an den Anleger ist nicht relevant. Das Tochterunternehmen der Emittentin hat bei der Ausschüttung an diese Kapitalertragsteuer in Höhe von 25% zzgl. Solidaritätszuschlag einzubehalten und an das zuständige Finanzamt abzuführen. Die Emittentin selbst unterliegt in Deutschland nicht der Einkommensteuerpflicht, sie hat jedoch Erklärungspflichten zu erfüllen. Die beteiligten Anleger haben jährlich ihre persönlichen Steuererklärungen abzugeben.
Finanzierung
Das Gesamtvolumen der Fondsgesellschaft beträgt voraussichtlich EUR 20.000.000 und kann per gesellschaftsvertraglicher Option auf EUR 40.000.000 erhöht werden. Die Aufnahme von Fremdkapital ist nicht geplant.
Warnhinweis länger als 6 Monate im Vertrieb
Dieser Hinweis erfolgt aufgrund von gesetzlicher Vorgaben.


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.