VIP Medienfonds 5 - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
VIP Medienfonds 5
Status: platziert Mindestanlage: € 25.000 Emissionshaus: VIP
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Winterspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung VIP Medienfonds 5
Emittent VIP
Kategorie k. A.
Agio 3.75 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit April 2005
Substanzquote 87,38 %
Fremdkapitalquote k. A.
Einkunftsart Gewerbliche Einkünfte

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 0 840840 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Voraussichtliche Entwicklung
Warnhinweis: Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Projekte
Zur Auswahl stehen beispielhaft die folgenden Filme: "Warriors of the Rainbow", "Der Stern von Afrika" und "10.000 B.C.".
Kurzbeschreibung
Der Anleger beteiligt sich mittelbar über einen Treuhänder an der Fondsgesellschaft. Zweck der Fondsgesellschaft ist die Entwicklung, Herstellung und vermarktung Fernseh-, Kino- und anderen Medienproduktionen. Die Investitionen der Fondsgesellschaft stehen noch nicht fest. Über die Auswal und Durchführung der Investitionen entscheiden die Anleger im Rahmen der im Gesellschaftsvertrag festgelegten Investitionsgrundsätze.

Die Fondsgesellschaft wurde am 28.11.2002 gegründet und endet am 31.12.2023.

Die Beteiligung sieht eine anteilige obligatorische Anteilsfinanzierung (37,5 %) der Einlage durch die DSL Bank vor.

Marktsituation
Allein in Deutschland gab es an den Kinokassen in 2004 einen Umsatz in Höhe von € 900 Mio, ein Zuwachs von 5 % im Vergleich zum Vorjahr. Daneben boomt das Heim-Video-Geschäft, das oftmals einen zusätzlichen Umsatz von in Höhe des Kinoeinspiels generiert. Verantwortlich hierfür ist der Siegeszug der DVD. Gut € 1,5 Mrd. wurden in diesem Marktsegment in Deutschland umgesetzt, und das erste Halbjahr 2004 verzeichnet eine Zuwachsrate von 14 %. Tendenz weiter steigend, bis 2007 sogar über 30 %.
Finanzierung
Die obligatorische Anteilsfinanzierung in Höhe von 37,5 % des Beteiligungsbetrages ist fester Bestandteil der Finanzierungsstruktur und muss von jedem Anleger in entsprechender Höhe angenommen werden. Die Valutierung erfolgt für alle Beitritte im Jahr 2005 zum 27.12.2005. Die übrige Einlage und das Agio sind aus Eigenmitteln zu erbringen. Während der Finanzierungslaufzeit erfolgt keine Tilgung auf die Finanzierung. Die laufenden Zinsen werden jährlich zum 27.12. geleistet, die Tilgung erfolgt am 27.12.2023 in einer Summe. Der Nominalzins und der effektive Jahreszins betragen 5 % p.a.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Für das erste Beteiligungsjahr ergibt sich ein negatives steuerliches Ergebnis in Höhe von -165,8 % der Bareinlage. Im Jahr 2006 ergibt sich ein positives Ergebnis in Höhe der Verzinsung der Liquiditätsreserve. Für 2007 bis 2022 entsteht ein positives Ergebnis in Höhe der Ausschüttungen nach Abzug der Sollzinsen für die Anteilsfinanzierung. Im Veräußerungsjahr 2023, in welchem neben laufenden Erlösen auch Mindestlizenseinnahmen und Veräußerungsgewinne aus der Verwertung der Filmrechtebibliothek anfallen, ensteht ein positives steuerliches Ergebnis von etwa 256 % der Bareinlage. Insgesamt wird ein positives steuerliches Gesamtergebnis erwirtschaftet, sodass die Gewinnerzielungsabsicht der Investition gewährleistet ist.
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Jeder Treugeber erfüllt seine Beitragspflicht durch sofortige Zahlung der gezeichneten und nicht fremdfinanzierten Einlage zzgl. eines nicht auf die Einlage anzurechnenden Agios, spätestens jedoch innerhalb einer Woche nach Unterzeichnung des Zeichnungsscheines, hinsichtlich des fremdfinanzierten Anteils spätestens bis zum 27. Dezember des Jahres des wirksamen Beitritts. In 2007 sollen nach der Prognoserechnung zusätzlich zu den Ausschüttungen zur Bedienung der Anteilsfinanzierung 2,5 % und 2008 jährlich jeweils 5 % Barausschüttungen bezogen auf die eigenfinanzierte Einlage, an die Gesellschafter ausbezahlt werden, soweit ein ausreichender Ertrag erwirtschaftet wurde und die Gesellschafterversammlung dies entsprechend beschließt. Die restlichen Überschüsse sollen reinvestiert werden. Bei einer Beteiligung in Höhe von € 100.000 werden laut Prognoserechnung aus einer Netto-Investition von € 20.313 zum Ende der Laufzeit netto € 78.802.


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.