Das Konzept des Fonds ermöglicht dem Privatanleger den - bis vor kurzem nur institutionellen Investoren vorbehaltenen - Zugang zu einem ausgewählten und diversifizierten Portfolio von US-amerikanischen Lebensversicherungen. Dabei sind grundsätzlich so genannte Universal Life, Whole Life und Term Life Policen verfügbar. Die Auswahl der Policen und die Zusammenstellung des Portfolios unterliegen strengen Prüfkriterien. Das Fondsmodell basiert auf dem Erwerb von so genannten Zweitmarkt-Policen mit voraussichtlich kurz- bis mittelfristigen Restlaufzeiten zu einem Discount gegenüber der Versicherungssumme ("Face Value").
Die Rendite wird aus dem Unterschiedsbetrag zwischen dem Kaufpreis einer Lebensversicherungspolice (inkl. Kaufnebenkosten sowie der zukünftig zu leistenden Prämien) und der vertraglich garantierten Versicherungssumme erzielt. Je günstiger der Einkauf einer Police gegenüber der Versicherungssumme ist, desto höher ist die Renditeerwartung für die Investoren. Als Besonderheit unter den Investitionsmöglichkeiten in Zweitmarkt-Lebensversicherungen auf dem deutschen Beteiligungsmarkt werden beim US Life 3 Zwischenhändler in den USA ausgeschaltet und der gesamte Ankaufprozess transparent gemacht. Anleger partizipieren somit in vollem Umfang an dem Potential des US-Marktes.
Die geplante Laufzeit endet zum 31.12.2014.