Trio 4000 (Klassik 2004) - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten

ProReal Secur 4
Kategorie: Sonstiges
Emittent: One Group

ProReal Secur 3
Kategorie: Sonstiges
Emittent: One Group


SUCHE STARTEN
Trio 4000 (Klassik 2004)
Status: platziert Mindestanlage: EUR 15.000 Emissionshaus: Hamburgische Seehandlung
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Winterspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung Trio 4000 (Klassik 2004)
Emittent Hamburgische Seehandlung
Kategorie k. A.
Agio 3.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit k. A.
Substanzquote 90,41%
Fremdkapitalquote 59,64%
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 0 840840 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Kurzbeschreibung

Gegenstand dieses Beteiligungsangebotes ist die Beteiligung an drei Einschiffsgesellschaften mit den drei Containerschiffen MS "Pelapas", MS "Pereira" und MS "Perugia" im gleichen Verhältnis.

Der Anleger kann sich am Klassikkapital beteiligen oder am Vorzugskapital, das eine bevorrechtigte Teilnahme an den Auszahlungen von Anfang an ermöglicht, aber keine Teilnahme an den anfänglichen negativen steuerlichen Ergebnissen und an der Besteuerung eines "Unterschiedsbetrages" vorsieht. Zudem ist eine Beteiligung in zwei Tranchen, der Tranche I (2004) und der Tranche II (2005) möglich.

An dieser Stelle wird nur das Klassikkapital der Tranche I berücksichtigt.

Die Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten jeweils zum 31. Dezember eines Jahres gekündigt werden, erstmals jedoch zum 31.12.2016.

Marktsituation
Die globale Wirtschaft befindet sich in einem Aufschwung, den es in einem vergleichbaren Ausmaß in den vergangenen 15 Jahren nur einmal im Jahr 2000 gegeben hat. Das Ifo-Institut erwartet ein Weltwirtschaftswachstum von 4,7% im Jahr 2004 und von 3,4 % im Jahr 2005. Die Entwicklung des realen Welthandels ist eng mit dem Weltwirtschaftswachstum verbunden. Nach Angaben der OECD, ILO, IMF und des Statistischen Bundesamtes wird für das Jahr 2004 mit einem Anstieg des Welthandels in Höhe von 9,5% und für das Jahr 2005 mit 8,0% gerechnet. Da ca. 97% des Welthandels über die internationalen Seewege erfolgen, wirkt sich obige Entwicklung außerordentlich positiv auf die Schiffahrt aus. So haben die über See beförderten Ladungsmengen nach Schätzungen von Clarkson im Jahr 2003 um rund 4,3 % auf 6,15 Mrd. Tonnen zugenommen.
Schiff
Bei den Schiffen handelt es sich um 1992-1994 abgelieferte sogenannte Panmax-Vollcontainerschiffe, die über jeweils 4.024 TEU verfügen
Herausragende Merkmale
Da die drei Schwesterschiffe der Fondsgesellschaften mit je 7-jähriger Charter zuzüglich einer 3-Jahres-Charteroption gekauft wurden, die deutlich unter den aktuellen Marktraten liegen, konnten Schiffspreise realisiert werden, die signifikant unter den aktuellen, wenngleich historisch hohen Marktpreisen angesiedelt sind.
Beschäftigung
Vereinbart wurde für jedes Schiff: 7-jährige Zeitcharter zu einer Tagesrate von USD 17.550 und einer Option für den Charterer für weitere drei Jahre zu USD 15.550.
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Einzahlung: Die Mindestbeteiligung darf EUR 15.000 nicht unterschreiten. Höhere Beteiligungsbeträge müssen so gewählt werden, daß bei einer Drittelung Beträge entstehen, die ein ganzzahliges Vielfaches von EUR 1.000 darstellen (es müssen also glatte Tausenderbeträge entstehen). Die Einzahlung erfolgt an folgenden Terminen: 1. Einzahlung: Nach Annahme der Beitrittserklärung durch den Treuhänder, spätestens am 15.12.2004: 50% zzgl. 3% Agio 2. Einzahlung: 30.06.2005: 35% 3. Einzahlung: 30.01.2006: 15% Es besteht die zusätzliche Möglichkeit einer einmaligen vorzeitigen Einzahlung, die mit 3,5% p.a. verzinst wird, sofern sie bis spätestens 14 Tage vor Fälligkeit geleistet wird. Ausschüttung: Die erste Auszahlung für alle Gesellschafter erfolgt planmäßig Mitte 2006; anschließend sind halbjährliche Auszahlungen geplant. Veräußerung: Im Rahmen der Prospektkalkulation wurde ein Veräußerungserlös im Jahre 2016 in Höhe von ca. USD 12,7 Mio. für alle 3 Schiffe angenommen. Dies entspricht ca. 17% des sehr niedrigen Anschaffungspreises bzw. unter 9 % des heutigen Neupreises für Schiffe vergleichbarer Größe. Dieser Preis entspricht auch knapp 60% des Schrottwertes zu heutigen Schrottpreisen.
Finanzierung
Für den Kauf der Schiffe werden drei Schiffshypothekendarlehen in Höhe von jeweils USD 16.250.000, somit insgesamt USD 48.750.000 von der finanzierenden Bank zur Verfügung gestellt. Bei einem kalkulierten und mindestens gesicherten Kurs von EUR 1 = USD 1,2714 ergeben sich die im Investitionsplan dargestellten EUR-Werte.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Die Kommanditisten nehmen am erwarteten negativen Ergebnis der Gesellschaft in den Jahren 2004 bis 2006 teil. Ab dem Jahr 2007 nehmen die Anleger am Ergebnis nach den bevorrechtigten Vorzugskommanditisten in gleicher Höhe teil und erhalten Auszahlungen, nachdem die bevorrechtigten Vorzugskommanditisten bedient wurden.


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.