Special Market Fonds China 3 (Raten) - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. Alternativer Investmentfonds (AIF)
>> 2. ELTIF
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Büroimmobilien
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Hotel
  >> Konsum
  >> Pflegezentren
  >> Projektentwicklung
  >> USA
  >> Wohnen
  >> Zweitmarkt
>> New Energy
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
Special Market Fonds China 3 (Raten)
Status: platziert Mindestanlage: Einmalzahlung: EU... Emissionshaus: MPE
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

Stammdaten
Beteiligung Special Market Fonds China 3 (Raten)
Emittent MPE
Kategorie k. A.
Agio 6.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit 26.10.2009 + Nachtrag 1 vom 01.09.2010
Substanzquote k. A.
Fremdkapitalquote k. A.
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 09721 304 333 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Kurzbeschreibung

Der Anleger beteiligt sich über eine Treuhandgesellschaft mittelbar als Kommanditist an der RWB Special Market GmbH & Co. China III KG.

Die Auflösung ist zum 31.12.2016 (Liquidationsbeginn) geplant.

Die zum 01.09.2010 im Portfolio befindlichen Zielfonds lauten wie folgt:

- Tripod Capital China Fund II, L.P. mit einem Zielvolumen von USD 19 Mio.

- Infotech Pacific Ventures II, L.P. mit einem Zielvolumen von USD 12 Mio.

 

Marktsituation
China ist mit 1,3 Mrd. Einwohnern nicht nur das bevölkerungsreichte Land der Erde, sondern auch die dynamischste Wirtschaftsregion weltweit. Durch das kontinuierlich hohe Wachstum ist die Nation innerhalb der letzten Jahre zu einer der größten Wirtschaftsmächte weltweit aufgestiegen und überholte - gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) - Länder wie Frankreich, Großbritannien und Deutschland.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§15 EStG)
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Einzahlung: - Einmaleinlage: Die Mindestbeteiligungssumme beträgt EUR 5.000. Das Agio betägt 5%. Bei gleichzeitiger Zeichnung von Einmaleinlagen an anderen RWB Private Capital Fonds beträgt die Mindestbeteiligungssumme EUR 5.000, wenn die Gesamtzeichnungssumme sämtlicher zugleich gezeichneter Einmaleinlagen EUR 10.000 (zzgl. Agio) erreicht. - Rateneinlage (nur in Verbindung mit Einmaleinlage): Mindestzeichnungssumme: EUR 6.000 (monatliche Rate EUR 100), Erwerbspreis insgesamt regelmäßig damit EUR 11.000 Agio: 6%, verteilt über gesamte Einzahldauer
Herausragende Merkmale
Exzellenter Zugang der RWB AG zum chinesischen Markt: - Direkte Präsenz vor Ort und Informationen aus erster Hand durch Aufbau einer Niederlassung in Shanghai mit zwei Professionals - Ausgeprägtes Netzwerk in ganz Asien durch eingehende Prüfung von 150 asiatischen Private Equity Gesellschaften - Seit 2000 operative Investitionstätigkeit im asiatischen Raum durch Beteiligung an u. a. sechs chinesischen Zielfonds
Beteiligungsobjekt
Private Equity Zielfonds mit Investitionsschwerpunkt in China
Warnhinweis länger als 6 Monate im Vertrieb
Dieser Hinweis erfolgt aufgrund von gesetzlicher Vorgaben.

Informationen zum Initiator: MPE

/RWB-240905.jpg

Stand: 05.09.2024


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.