Service-Center Kiel - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. Alternativer Investmentfonds (AIF)
>> 2. ELTIF
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Büroimmobilien
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Hotel
  >> Konsum
  >> Pflegezentren
  >> Projektentwicklung
  >> USA
  >> Wohnen
  >> Zweitmarkt
>> New Energy
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
Service-Center Kiel
Status: platziert Mindestanlage: EUR 15.000 Emissionshaus: IGB
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Sommerspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung Service-Center Kiel
Emittent IGB
Kategorie k. A.
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit k. A.
Substanzquote 88,35%
Fremdkapitalquote 52,45%
Einkunftsart Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 09721 304 333 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Einzahlung / Auszahlung / Verkauf
Einzahlung: Nach Annahme der Beitrittserklärung durch die Treuhänderin sind 100% der Zeichnungssumme zzgl. 5% Agio zu leisten. Die Mindestbeteiligung beträgt EUR 15.000 zzgl. Höhere Beteiligungssummen müssen ohne Rest durch 5.000 teilbar sein. Ausschüttung: Die Planrechnung sieht Ausschüttungen von 6,5% p. a,, ansteigend auf 8,0% p. a,, bei jährlicher Auszahlung vor. Die erste Ausschüttung für das Rumpfgeschäftsjahr 2011 in Höhe von 3,0% p. a, ist zum 31. Dezember 2011 vorgesehen. Der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss (inkl. des Veräußerungserlöses und der Kapitalrückzahlung) am Ende der ca. 10,5-jährigen Laufzeit beträgt ca. 185,6% vor Steuern. Veräußerung: Zum Ende der Laufzeit ist vorgesehen, die Immobilie zu dann geltenden Marktpreisen zu veräußern und die Beteiligung an der Objektgesellschaft zu beenden oder zu veräußern. Bei einem im Basisszenario unterstellten Verkaufsfaktor von 15,5 entspricht der prognostizierte Verkaufspreis EUR 14.389.853.
Kurzbeschreibung

Mit dem Beteiligungsangebot Nr. 14 "IGB Service-Center Kiel" bietet die IGB Emissionsberatungsgesellschaft mbH privaten Anlegern die Möglichkeit zu einer Investition in einen inflationsgeschützten und langlebigen Sachwert. Das Beteiligungsangebot basiert auf dem Erwerb, der langfristigen Vermietung und Verwaltung sowie der späteren Veräußerung einer Büroimmobilie.

Die Anleger beteiligen sich durch Abschluss des Treuhand- und Verwaltungsvertrages mittelbar über eine Treuhänderin - die IGB Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft mbH ("Treuhänderin") - an der Fondsgesellschaft, können jedoch durch entsprechende Erklärung gegenüber der Treuhänderin ihre mittelbare Beteiligung in eine unmittelbare Beteiligung als Kommanditist umwandeln. Mittelbar an der Fondsgesellschaft beteiligte Treugeber sind grundsätzlich Kommanditisten gleichgestellt und haben damit dieselben Rechte und Pflichten wie Kommanditisten.

Die Prognoserechnung geht von einer Laufzeit bis Ende des Jahres 2021 aus. Die tatsächliche Laufzeit der Beteiligung hängt von den dann vorherrschenden Marktgegebenheiten und den Entscheidungen der Gesellschafterversammlung ab. Sie kann daher kürzer aber auch länger als prognostiziert ausfallen.

Marktsituation
"Der Büromarkt Kiel hat sich gut entwickelt und hält Kurs - auch unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen", so lautet das Fazit der Arge Büromarktbericht Kiel, die den Büromarktbericht 2009/2010 im Auftrag der Kieler Wirtschaftsförderung KiWi erstellt hat. Mit 1,4 Mio. m² Nutzfläche kann der Charakter des Marktes als ausgeglichen und nicht spekulativ bezeichnet werden. Im konjunkturell starken Zeitraum 2006-2008 ist es pro Jahr im Durchschnitt zu einem Zuwachs von 12.900 m² hochwertiger Büronutzfläche gekommen, welcher vollständig absorbiert wurde. In Kiel kam es daher nicht zu einem überdimensionierten Flächenangebot wie an anderen Standorten. Der Büromarkt in Kiel teilt sich in verschiedene Lagen, die sich im Hinblick auf Stadtstruktur und Raumcharakter unterscheiden. Räumliche Konzentration von Büro- und Geschäftsgebäuden findet sich im zentralen Bereich der Stadt. Es handelt sich hierbei um die Lagen: Altstadt/ City, Südliche City, Kleiner Kiel, Kieler Förde/ Hörn, Dreiecksplatz/ Exerzierplatz/ Lessingplatz/ Holtenauer Straße, Universität/ Westring und Schwedendamm. Die stärksten Neubauaktivitäten finden sich in den Bereichen Kieler Förde/ Hörn (Kai-City) und Universität/ Westring (Wissenschaftspark).
Immobilie
Auf dem Grundstück wird ein Bürohaus mit vier Vollgeschossen, einem teilausgebauten fünften Geschoss sowie einer Souterrain-Garage mit 51 Pkw-Stellplätzen erstellt. Zusätzlich entstehen 13 Außenstellplätze am Objekt. Nutzerin des Gebäudes wird die Deutsche Telekom Kunden Service GmbH (DTKS GmbH) sein. Zur Projektsteuerung und Qualitätssicherung wurde die STRABAG Property and Facility Services GmbH seitens der Mieterin beauftragt. Das Gebäude wird auf Pfählen gegründet und in Betonmassivbauweise errichtet. Die Fassade setzt sich aus Fensterbändern und gemauerten Brüstungen mit hochwertigen Klinkern zusammen. Das Gebäude erhält eine moderne und zeitgemäße energetische Ausstattung. Alle Anforderungen der Energieeinsparverordnung für Gebäude von 2009 (EnEV2009) werden selbstverständlich erfüllt. Es wird ein Energieausweis gemäß EnEV2009 für das Gebäude erstellt.
Finanzierung
Das vorgesehene Gesamtinvestitionsvolumen beträgt EUR 16.221.048. Dieser Betrag wird aus Eigenkapital in Höhe von EUR 7.713.048 und Fremdkapital finanziert.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Die Fondsgesellschaft und Objektgesellschaft als Kommanditgesellschaften stellen für steuerliche Zwecke transparente Personengesellschaften dar, welche weder Steuersubjekte für die Einkommensteuer noch Körperschaftsteuer sind (steuerliches Transparenzprinzip). Einkommensteuersubjekt sind vielmehr die Anleger. Entsprechend werden die von der Objektgesellschaft gehaltenen Wirtschaftsgüter, vorliegend somit die Immobilie, den Anlegern anteilig zugerechnet und die Erträge bei diesen nach deren persönlichen Verhältnissen der Einkommensteuer unterworfen. Die Beteiligung am Gewinn und Verlust der Fondsgesellschaft erfolgt nach dem Gesellschaftsvertrag im Verhältnis der Kommanditeinlagen. Von der Fondsgesellschaft oder dem Anleger ggf. zu tragende Verluste sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich nicht abzugsfähig.
Herausragende Merkmale
- Neu erstelltes Bürogebäude nach neuestem Energie- und Technikstandard - erstklassiger Standort im Herzen Kiels, direkt an der Förde - Nutzerin ist die Deutsche Telekom AG, die dort ein Service Center betreiben wird - Langfristiger 10-Jahres-Mietvertrag mit dreimaliger Verlängerungsoption (je zwei Jahre) - Hohe jährliche Darlehenstilgungen während der gesamten Laufzeit - Kein Projektrisiko - Übernahme des fertig gestellten Gebäudes durch die Fondsgesellschaft erst nach vollständiger Abnahme durch den Mieter


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.