PODCAST
Im vergangenen Jahr sind die Immobilienpreise so stark zurückgegangen wie seit Jahrzehnten nicht. Dem jüngsten Preisverfall vorausgegangen ist allerdings eine Preisrallye, die etwa 2009 begonnen hat. Zwischen 2009 und 2022 sind die Preise insbesondere für Wohnimmobilien je nach Segment um das Drei- bis Vierfache angestiegen, ehe Ende 2022 bedingt durch die starke und plötzliche Zins-Vervierfachung eine scharfe Korrektur begann. Eigentumswohnungen verbilligten sich deutschlandweit um 8,9 Prozent, Einfamilienhäuser um 11,3 Prozent und Mehrfamilienhäuser um 20,1 Prozent, wie das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) mitteilte.
Ende 2023 schwächte sich der Preisrückgang stark ab, seit einigen Wochen steigen die Preise bereits wieder ganz leicht. Viele Anleger sind in Immobilien investiert und somit stellt sich die Frage: „Ist die Krise bei Wohnimmobilien vorbei?“. Angesichts der stetig steigenden Wohnungsnot ergänzen wir sogar noch „Lohnt sich der Einstieg wieder?“. Denn viele Fachleute sehen derzeit gute Chancen, dass wir dabei sind, den Tiefpunkt der Preisentwicklung bei Wohnimmobilien hinter uns zu lassen und jetzt attraktive Einstiegs- und Wertsteigerungspotentiale vorhanden sind. Das renommierte internationale Immobilienberatungsgesellschaft Savills spricht sogar von einer „nahezu einmaligen Gelegenheit für einen Markteinstieg“.
Dazu haben wir in unserem neuen Sachwertexperten PODCAST Herrn Dr. Michael König aus dem Hause Primus Valor zu diesem Thema interviewt. Dr. König ist als Experte für Wohnimmobilien hier genau der richtige Ansprechpartner, denn Primus Valor nutzt das aktuelle Marktumfeld sehr konsequent und hat für den aktuellen Investmentfonds in den letzten Monaten bereits über 600 vermietete Wohneinheiten in 9 Städten mit Mietrenditen von über 6% erworben.
Hören Sie selbst und erfahren Sie beispielsweise:
- wie Dr. König die aktuelle Lage bewertet
- wie sich die Pflicht zur Sanierung des Bestandes durch das Heizungsgesetz auswirkt und
- wie Immobilienbesitzer bzw. Immobilieninvestoren jetzt reagieren sollten.
Den Podcast finden Sie im Anhang.
Quelle: IC Consulting GmbH