|
Rohstoffe spielen im täglichen Leben eines jeden Menschen eine wichtige Rolle. In jedem Supermarkt befindet sich eine Vielzahl von Agrarrohstoffen. Auch die meisten Gegenstände des täglichen Bedarfs wie Auto, Fernseher und Computer sind aus Rohstoffen entstanden, die weltweit gehandelt werden. Zu diesen Rohstoffen gehören beispielsweise Öl, Erdgas, Aluminium, Blei, Gold, Kupfer, Silber, Weizen, Mais, Baumwolle, Sojabohnen, Zucker, Kaffee, Kakao, Reis, Wolle, Gummi, Bauholz und über 80 weitere Materialien. In den letzten Jahrzehnten befanden sich die Rohstoffmärkte in einer so genannten "Baisse". Lediglich Energierohstoffe gerieten des Öfteren in die Schlagzeilen.
Das hat sich neuerdings geändert: Besonders die starke Nachfrage aus Staaten wie China und Indien hat, gepaart mit einer Angebotskrise auf den Rohstoffmärkten, erhebliche Preisanstiege ausgelöst. Angebot und Nachfrage an den weltweiten Rohstoffmärkten sind hierdurch in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Insbesondere Portfoliomanager und andere institutionelle Anleger zeigen zunehmend Interesse an einer Geldanlage in Rohstoffen. Banken umwerben die Anleger mit einer fast unüberschaubaren Anzahl von Zertifikaten auf Basiswerte aus den Rohstoffmärkten. Dennoch bleiben Rohstoffe bislang eine unterrepräsentierte Assetklasse, obwohl sie sich hervorragend zu einer guten Portfoliodiversifikation eignen. |