RWB Direct Return - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten

DFI Wohnen 2
Kategorie: 1. AIF Genehmigung
Emittent: DFI


SUCHE STARTEN
RWB Direct Return
Status: platziert Mindestanlage: EUR 5.000 Emissionshaus: RWB
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

Stammdaten
Beteiligung RWB Direct Return
Emittent RWB
Kategorie Private Equity
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit 21.11.2016
Substanzquote 100 %100%
Fremdkapitalquote nicht feststellbar
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 0 840840 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Nachrichten zur Beteiligung
- Neue Auszahlungen: Vier RWB Fonds schütten im 2. Quartal aus vom 19.04.2023
- Die RWB hat den neuen Private-Equity-Dachfonds RWB Direct Return 5 auf den Markt gebracht vom 24.01.2023
- RWB International 8 - Exklusiver Portfolioeinblick vom 10.11.2022
- RWB International 8, BVF Early Invest 3 - Private Equity als Stabilisator in unruhigen Zeiten vom 26.10.2022
- RWB International 8: Neuer Exit: 3,4 Mio. US-Dollar mit Kühltechnik für Impfstoffe vom 18.10.2022
- RWB - Kapital versechsfacht: Exit von MiQ bringt 1,8 Mio. Euro ein vom 20.09.2022
- RWB: Neuer 1,7 Mio.-Exit: Zulieferer von Adidas, Nike & Co. verkauft vom 10.08.2022
- Last Call - RWB Direct Return 4* vom 25.07.2022
- RWB - Industrie 4.0 boomt: Cloud- & Consultingservices erzielen 1,8 Mio.-Exit vom 05.07.2022
- Private Equity: Hype oder Megatrend vom 30.06.2022
- RWB International 8 - Neuer Exit: Wachstum durch Digitalisierung vom 21.06.2022
- RWB International 8 (Typ B) und RWB Direct Return 4 - 3 Ausschüttungen am 31. Mai: China I zahlt 80 Prozent aus vom 24.05.2022
- RWB: 114 MILLIONEN US-DOLLAR: NEUER REKORD-RÜCKFLUSS DURCH CHINESISCHEN CHIPHERSTELLER vom 04.05.2022
- RWB: Im Portfolio: Ein Turbinenhersteller, der die Umwelt schont vom 05.04.2022
- Nur noch bis 31.12. investieren: Der RWB Direct Return III schließt vom 16.11.2021
- ERFOLGREICHER EXIT: DIESES UNTERNEHMEN MACHT GEBÄUDE „GRÜNER“ vom 19.10.2021
- VERSICHERER VERDOPPELN INVESTITIONEN IN PRIVATE EQUITY vom 19.10.2021
- Der neue RWB Direct Return III vom 18.05.2020
- Der RWB Direct Return III ist da! vom 12.05.2020
- RWB Direct Return II - Der Fonds mit dem besten Rating Deutschlands nähert sich seinem Platzierungsende vom 15.10.2019

Highlights

- Investmentvermögen - RWB Direct Return GmbH & Co. geschlossene Investment-KG
- Platzierungszeitraum 17.11.2016 bis max. 31.12.2017
- Laufzeit - Auflösung mit Ablauf des 31.12.2020 (= Liquidationsbeginn)
- Investitionsgegenstände (Anlagepolitik) - Private Equity (Dach- oder) Zielfonds
- Anlageverfahren - Einmalige Investition in Zielfonds, keine Thesaurierung und Reinvestition von Rückflüssen
- Mindestanlage - 5.000 €, darüber hinaus ohne Rest teilbar durch einhundert, grds. 5 % Agio, nur Einmaleinlagen
- Laufende Managementgebühr - Anlaufphase 0,95 % p.a., Aufbauphase 1,95 % p.a., Auszahlungsphase 1,45 % p.a.

Kurzbeschreibung

Der RWB Direct Return setzt die Serie der RWB Private Capital Fonds fort. Der Publikumsfonds wurde speziell für Anleger entwickelt, die nach Private Equity Investitionen mit einer kurzen Laufzeit suchen. Nach dem bewährten RWB Dachfondsprinzip konzipiert, investiert der Fonds in ein sorgfältig ausgewähltes Portfolio mittelständischer Unternehmen auf der ganzen Welt. Zentrales Anlageziel der Fondsgesellschaft ist die Erzielung von Anlagesicherheit unter Realisierung einer überdurchschnittlichen Rendite. Die Investitionsobjekte der Fondsgesellschaft können sowohl Zielfonds sein, die direkt in Zielunternehmen investieren, aber auch Dachfonds, die in andere Zielfonds investieren, so dass im Folgenden bezüglich der Investitionsobjekte begrifflich nicht zwischen einem Investment in einen der Zielfonds oder einen Dachfonds unterschieden wird.

Der Anleger beteiligt sich mittelbar über die Treuhandkommandistin an der RWB Direct Return GmbH & Co. geschlossene Investment-KG (Fondsgesellschaft). Zur Erreichung von Anlagesicherheit wurde als Anlagestrategie in den Anlagebedingungen die Investitionstätigkeit der Fondsgesellschaft als Private Equity Dachfonds festgelegt. Das heißt, die Fondsgesellschaft wird zur maximalen Anlegesicherheit entweder in andere Private Equity Dachfonds investieren, die ihrerseits Anteile an Zielunternehmen erwerben werden oder direkt in solche Zielfonds investieren.

Die Fondslaufzeit endet am 31.12.2020 mit der Auflösung der Gesellschaft.

Marktsituation
Private Equity als eigene Anlageklasse des Kapitalmarkts bedeutet Eigenkapitalinvestitionen in nicht börsenorientierte Unternehmen. Private steht dabei für den "nicht öffentlichen" Charakter der Anlageklasse Private Equity. Equity unterstreicht den Eigenkapitalcharakter von Private Equity. Während Fremdkapital, das Unternehmen von bspw. Banken als Darlehen zur Verfügung gestellt wird, mit einer vorrangigen festen Verzinsung abgegolten wird, nimmt Eigenkapital uneingeschränkt an Gewinn und Verlust eines Unternehmens teil.
Beteiligungsobjekt
Zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung hält die Fondsgesellschaft noch keine Zielfonds. Investitionen werden grundsätzlich erst vorgenommen, nachdem sich Anleger an der Fondsgesellschaft beteiligt haben. Damit kann noch nicht angegeben werden, wann, wie viele und welche Zielfonds letzendlich gezeichnet werden bzw. wie viel das jeweils investierte Kapital betragen wird, da dies vom Platzierungserfolg der Fondsgesellschaft abhängig ist.
Herausragende Merkmale
Was ist bewährt? - Langjährige Investitionserfahrung vom Private Equity Marktführer in Deutschland - Erfolgreiche Partnerschaft mit den leistungsstärksten Fondsmanagern - Bewiesene Anlagesicherheit durch Dachfondsstruktur - Transparente Quartalsberichterstattung - Bereits über 450 Mio. Euro geleistete Auszahlungen an Anleger Was ist neu? - Kurze Laufzeit, sofortige Auszahlung der Rückflüsse - Limitiertes Fondsvolumen - Laufzeitoptimierte Gebührenstruktur
Finanzierung
Das Platzierungsvolumen beträgt EUR 30.000.000 und kann durch einseitige Erklärungen auf bis zu EUR 50.000.000 erhöht werden.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Die Fondsgesellschaft ist eine gewerblich geprägte Personengesellschaft im Sinne des § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG. Der Anleger als Kommandist der Fondsgesellschaft erzielt daher aus seiner Beteiligung an der Fondsgesellschaft Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§15 Abs. 1 Nr. 2 EStG). Mit diesen Einkünften unterliegt er der Einkommenssteuer. Besteuerungsgrundlage ist der Gewinn bzw. der Verlust, der ihm aufgrund der Beteiligung an der Fondsgesellschaft anfällig zugerechnet wird und der im Rahmen seiner Einkommenssteuererklärung zu berücksichtigen ist.
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Einzahlung: Die Mindestbeteiligungssumme beträgt EUR 5.000. Höhere Beträge sind unbegrenzt möglich, müssen jedoch durch 100 teilbar sein. Die Einzahlungen der Anleger sind nach Wahl des Anlegers innerhalb von drei Monaten nach Unterzeichnung der Beitritserklärung auf das Einzahlungskonto der Fondsgesellschaft zu leisten. Ausschüttung: ??nicht thesaurierend, sofortige Auszahlung der Rückflüsse In Abhängigkeit von den Rückflüssen aus Zielfonds und den bestehenden Verpflichtungen der Fondsgesellschaft erfolgen insbesondere in der Liquidationsphase laufend Auszahlungen in Tranchen an die Anleger.

Informationen zum Initiator: RWB

DIE RWB PRIVATECAPITAL EMISSIONSHAUS AG

Die RWB wurde 1999 mit der Zielsetzung gegründet, die Anlageklasse Private Equity, also die Beteiligung an privaten Unternehmen, als wichtigen Baustein für den Vermögensaufbau privater Anleger zu etablieren. Bislang profitieren vor allem institutionelle Investoren und hochvermögende Privatpersonen von der chancenreichen Anlageklasse.

Daher macht die RWB seit ihrer Gründung Private Equity für Privatanleger über Dachfonds investierbar. Die RWB hat das ihr anvertraute Kapital von über 140.000 Anlageverträgen bereits in über 210 Private-Equity-Zielfonds weltweit und damit mehr als 3.400 Unternehmen investiert. Über 2.200 dieser Beteiligungen wurden bereits teilweise oder komplett verkauft.

/220405-RWB-7.jpg

04.04.2022


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.