Privilege Private Partners Fund - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
Privilege Private Partners Fund
Status: platziert Mindestanlage: EUR 5.000 Emissionshaus: Deutsche Finance
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

Stammdaten
Beteiligung Privilege Private Partners Fund
Emittent Deutsche Finance
Kategorie k. A.
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit 12.09.2006
Substanzquote k. A.
Fremdkapitalquote k. A.
Einkunftsart Einkünfte aus Kapitalvermögen

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 0 840840 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Kurzbeschreibung

Die PPP Privilege Private Partners Fund GmbH & Co. KG (PPP KG) bietet Privatanlegern die Möglichkeit, sich an den beiden lukrativen Asset-Klassen Immobilien und Infrastruktur zu beteiligen. Die Strategie der PPP KG sieht dabei vor, das Gesellschaftskapital parallel zu institutionellen Investoren in Immobilien- und Infrastrukturpersonengesellschaften zu investieren. Das Ziel der PPP KG ist es, dem privaten Anleger durch den Erwerb einer Beteiligung bereits bei kleinen Anlagebeträgen eine Teilhabe an Investitionen in Marktsegmenten zu ermöglichen, die sonst im Wesentlichen institutionellen Investoren, wie z.B. Versicherungen, Banken und Pensionskassen vorbehalten sind.

Der Anleger beteiligt sich im Rahmen dieser Vermögensanlage als Treugeber über eine Treuhandkommanditistin an der PPP KG und begründet damit eine mittelbare Beteiligung an einer vermögensverwaltenden Kommanditgesellschaft.

Die Dauer der PPP KG ist zunächst bis 31. Dezember 2017 befristet. Sie kann durch Erklärung des geschäftsführenden Gesellschafters um bis zu zwei Jahre verlängert werden. Während der Laufzeit der PPP KG ist eine Kündigung der Beteiligung durch den Anleger nur aus wichtigem Grunde (auch bei bestimmten persönlichen Notfällen) möglich. Ungeachtet dessen steht dem Anleger jedoch das Recht zu, die Beteiligung auf einen Dritten zu übertragen.

Finanzierung
Die PPP KG plant, während der Beitrittsphase bis 31. Dezember 2006 ein Gesellschaftskapital in Höhe von insgesamt EUR 30 Mio. zuzüglich 5% Agio zu generieren. Dem geschäftsführenden Gesellschafter bleibt es unbenommen, bis zum Ende der Beitrittsphase das Gesellschaftskapital auch über den Betrag von EUR 30 Mio. hinaus zu erhöhen. Eine Obergrenze ist nicht vorgegeben. Wenn bis zum 31. Dezember 2006 das geplante Gesellschaftskapital von EUR 30 Mio. noch nicht erreicht worden sein sollte, hat die PPP KG die Möglichkeit, weiteres Gesellschaftskapital noch bis längstens 31. Dezember 2007 aufzunehmen.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Der Anleger erzielt im Ergebnis aus seiner Beteiligung an der PPP KG Einkünfte aus Kapitalvermögen gemäß § 20 EStG.
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Einzahlung: 100% nach Annahme. Die Mindestbeteiligungssumme beträgt EUR 5.000. Auszahlung: Die Auszahlung einer Entnahme kann von der Gesellschafterversammlung erstmals nach Ablauf der Beitrittsphase, frühestens für das Geschäftsjahr 2007, beschlossen werden. Die Prognoserechnung geht von 2008 beginnenden, jährlichen Entnahmen aus. Der Anleger erhält zudem nach seinem Ausscheiden oder im Falle der Liquidation der Gesellschaft ein sog. Auseinandersetzungsguthaben, das dem Wert seiner Beteiligung an dem Gesellschaftsvermögen der PPP KG zum Stichtag des Ausscheidens entspricht. Die Höhe des Auseinandersetzungsguthabens hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung der PPP KG und diese wiederum von der Entwicklung der von der PPP KG getätigten Investitionen in Anteile an den beschriebenen Beteiligungsgesellschaften ab.
Beteiligungsobjekt
Die PPP KG investiert in folgende Zielfonds: 1. Institutioneller Zielfonds: Infrastruktur| Europa: - Der Anbieter investiert in seinen Fonds 300 Mio. GBP eigenes Kapital - Mindestinvestment 10 Mio. GBP für institutionelle Investoren 2. Institutioneller Zielfonds: Immobilien | Lateinamerika, Brasilien: - Der Anbieter investiert in seinen Fonds 30 Mio. USD eigenes Kapital - Mindestinvestment 5 Mio. USD für institutionelle Investoren 3. Institutioneller Zielfonds: Immobilien| Asien: - Der Anbieter investiert in seinen Fonds 50 Mio. USD eigenes Kapital - Mindestinvestment 5 Mio. USD für institutionelle Investoren

Informationen zum Initiator: Deutsche Finance

DEUTSCHE FINANCE GROUP

Die DEUTSCHE FINANCE GROUP ist eine internationale Investmentgesellschaft und bietet Investoren Zugang zu institutionellen Märkten und exklusiven Investments in den Bereichen Private Equity Real Estate, Immobilien und Infrastruktur.

Die DEUTSCHE FINANCE GROUP mit Hauptsitz in München und Präsenzen in London, Denver, Luxemburg, Zürich und Madrid verwaltet über 15 institutionelle Mandate und 21 Investmentfonds mit über 11,7 Milliarden Euro an Vermögen – Bereits über 42.000 Privatanleger sind mit der DEUTSCHE FINANCE GROUP international investiert.

Über die eigene Investment-Plattform werden renditestarke „Off-Market-Investments“ identifiziert und als Investmentstrategien für private, professionelle und institutionelle Investoren strukturiert. Mit der DEUTSCHE FINANCE GROUP investieren Investoren in internationale Marktchancen – dort wo sie entstehen!

Außergewöhnliche Prime-Investments der DEUTSCHE FINANCE GROUP werden über renditestarke, institutionelle Club Deals realisiert - eine exklusive Investmentstrategie, die dem breiten Markt so nicht zur Verfügung steht.

/2303-06-DF-22--9-.png

Stand: 03.2023


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.