Pluswertfonds 139 - Einkaufszentren Olpe und Neuwied - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten

ProReal Secur 4
Kategorie: Sonstiges
Emittent: One Group


SUCHE STARTEN
Pluswertfonds 139 - Einkaufszentren Olpe und Neuwied
Status: platziert Mindestanlage: k. A. Emissionshaus: Hahn Fonds
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

Stammdaten
Beteiligung Pluswertfonds 139 - Einkaufszentren Olpe und Neuwied
Emittent Hahn Fonds
Kategorie k. A.
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit k. A.
Substanzquote k. A.
Fremdkapitalquote k. A.
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 0 840840 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Kurzbeschreibung

Die Anleger beteiligen sich an der "Hahn Einkaufszentren Olpe und Neuwied GmbH & Co. KG", Bergisch Gladbach, die voraussichtlich 94,90 % der Gesellschaftsanteile der SB Warenhaus Olpe GbR (Objektgesellschaft 1) und 62,75 % der Gesellschaftsanteile der C + C Großmarkt Neuwied GbR (Objektgesellschaft 2) erwerben wird. Es ist beabsichtigt, die Objektgesellschaften in die Rechtsform einer GmbH & Co. KG umzuwandeln.

Die Anleger beteiligen sich über einen Treuhänder im Wege eines Anteilskaufes an der Beteiligungsgesellschaft.

Die geplante Laufzeit endet zum 31.12.2024.


Informationen zum Initiator: Hahn Fonds
Meilensteine der Hahn Gruppe - Stand: Mai 2021

1982 Gründung der Hahn Gruppe
1997 Investmentvolumen von mehr als 1 Mrd. Euro
2002 Neustrukturierung der AG als Holding
Kapitalerhöhung auf 10 Mio. Euro 
2004 Kooperation mit der MEAG (German Superstores Fund)
2005 Verwaltetes Immobilienvermögen von mehr als 2 Mrd. Euro
2008 Gründung des institutionellen Hahn FCP-FIS German Retail Fund mit 750 Mio. Euro Zielvolumen 
2012 Begebung der Hahn-Anleihe über 20 Mio. Euro
2014 Lizenzierung der Kapitalverwaltungsgesellschaft DeWert Deutsche Wertinvestment  
Erster geschlossener Spezial-AIF nach neuem Recht   
2015 Erster geschlossener Publikums-AIF nach neuem Recht 
2016 Offener Spezial-AIF HAHN German Retail Fund II mit 500 Mio. Euro Zielvolumen 
2017 Planmäßige Rückzahlung Hahn-Anleihe
2019 Einstieg in die Assetklasse Mixed-Use mit dem HAHN German Mixed-Use Fund I
2020 Umstieg auf CO2-neutrale Energieversorgung
Erster Unternehmens-Nachhaltigkeitsbericht
2021 Vewaltetes Immobilienvermögen von mehr als 3 Mrd. Euro
Zahlen zur Hahn Gruppe
HAHN AG - Stand 31.12.2020

Unternehmensgründung  1982 
Grundkapital  13 Mio. Euro 
Zahl der Mitarbeiter  160
Immobiliensegment  Einzelhandel   


Zahlen aus dem Bestandsgeschäft - Stand 31.12.2020

Verwaltetes Immobilienvermögen über 3 Mrd. Euro
Verwaltetes jährliches Mietvolumen 179 Mio. Euro
Vermietete Fläche insgesamt 1,5 Mio. m²
Vermietungsleistung in 2020 113.000 m²
Vermietungsquote über 98 Prozent
Anzahl der aufgelegten Investmentfonds   192
Gezeichnetes Eigenkapital Investmentvermögen in 2020 413 Mio. Euro  
Anzahl Privatkunden   3.400




Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.