1982 |
Gründung der Hahn Gruppe |
1997 |
Investmentvolumen von mehr als 1 Mrd. Euro |
2002 |
Neustrukturierung der AG als Holding |
|
Kapitalerhöhung auf 10 Mio. Euro |
2004 |
Kooperation mit der MEAG (German Superstores Fund) |
2005 |
Verwaltetes Immobilienvermögen von mehr als 2 Mrd. Euro |
2008 |
Gründung des institutionellen Hahn FCP-FIS German Retail Fund mit 750 Mio. Euro Zielvolumen |
2012 |
Begebung der Hahn-Anleihe über 20 Mio. Euro |
2014 |
Lizenzierung der Kapitalverwaltungsgesellschaft DeWert Deutsche Wertinvestment |
|
Erster geschlossener Spezial-AIF nach neuem Recht |
2015 |
Erster geschlossener Publikums-AIF nach neuem Recht |
2016 |
Offener Spezial-AIF HAHN German Retail Fund II mit 500 Mio. Euro Zielvolumen |
2017 |
Planmäßige Rückzahlung Hahn-Anleihe |
2019 |
Einstieg in die Assetklasse Mixed-Use mit dem HAHN German Mixed-Use Fund I |
2020 |
Umstieg auf CO2-neutrale Energieversorgung |
|
Erster Unternehmens-Nachhaltigkeitsbericht |
2021 |
Vewaltetes Immobilienvermögen von mehr als 3 Mrd. Euro |