Offshore Fonds 5 - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
Offshore Fonds 5
Status: platziert Mindestanlage: EUR 15.000 Emissionshaus: Nordcapital
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Herbstspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung Offshore Fonds 5
Emittent Nordcapital
Kategorie Schiffe Sonstiges
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit 31.08.2009 + 1. Nachtrag vom 17. Februar 2010
Substanzquote 91,5%
Fremdkapitalquote 43,92%
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 0 840840 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Informationen zur Beteiligung
  • Hohe Qualität des Fondsschiffes
  • Erhöhte Sicherheit durch Poolbeschäftigung
  • Jährlich 8 Prozent Auszahlung
  • Geplanter Gesamtmittelrückfluss von 208%
  • Laufzeit von lediglich 13 Jahren prognostiziert
  • Weitgehend steuerfreie Erträge durch Tonnagesteuer
  • Erfahrener Initiator

Der weltweite wirtschaftliche Fortschritt, besonders in den Entwicklungs- und Schwellenländern, führt zu einem ständig steigenden Energiebedarf. Bei Erdöl und Erdgas rechnet die Internationale Energieagentur (IEA) langfristig mit einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich 1,4 Prozent. Bei diesem Wachstum läge der Öl- und Gasverbrauch im Jahr 2030 rund 50 Prozent über dem Verbrauch im Jahr 2000. Als Folge des weltweit hohen Energiebedarfs und der hohen Energiepreise wird die Suche nach neuen Öl- und Gasfeldern auf dem offenen Meer (offshore) intensiviert. Dazu bedarf es umfangreicher Investitionen in Bohr- und Fördereinheiten in allen Teilen der Welt. Die weltweiten Investitionen für Offshore-Projekte beliefen sich in den fünf Jahren von 2004 bis 2008 auf insgesamt 957 Milliarden US-Dollar. Dieser Betrag soll bis 2013 um rund 43 Prozent auf 1.356 Milliarden US-Dollar ansteigen. Entsprechend wird sich die Anzahl der Bohr- und Fördereinheiten in den kommenden Jahren stark erhöhen.

Daraus entstehen interessante Perspektiven für Investoren. Denn die Bohr- und Förderplattformen müssen immer häufiger in weit von der Küste entfernte Gebiete der Tiefsee geschleppt und dort positioniert und verankert werden. Anschließend sind sie mit allen notwendigen Materialien und Ausrüstungsgegenständen zu versorgen. Für diese Einsätze werden in immer größerer Zahl leistungsfähige Spezialschiffe benötigt, die auf diese besonderen Anforderungen zugeschnitten sind: Anchor Handler (Anchor Handling Tug Supply Vessel). Aufgrund der Zunahme der Förderaktivitäten und der stark gestiegenen technischen Anforderungen kann in den kommenden Jahren ein bedeutender Anstieg der Nachfrage nach modernen Anchor Handlern erwartet werden.

Der Nordcapital Offshore Fonds 5 investiert in das MS „E.R. Louisa“, einen Anchor Handler (AHTS) der oberen Größenklasse, der im wachsenden Markt der Öl- und Gasförderung auf See unverzichtbare Schlepp- und Verankerungsarbeiten für die Bohr- und Fördereinheiten leistet. Mit seiner hohen Leistungsfähigkeit und einer herausragenden technischen Ausstattung ist das MS „E.R Louisa“ für den weltweiten Einsatz in den anspruchsvollsten Offshore-Märkten sehr gut positioniert.

Das Fondsschiff zählt mit einer Antriebsleistung von 18.360 PS und einer Deckfläche von rund 660 Quadratmeter zur Klasse der sehr großen Anchor Handler. Die umfangreiche technische Ausstattung und die beeindruckende Leistungsfähigkeit des Schiffs erfüllen die höchsten Ansprüche der Charterer. Derzeit gibt es nur wenige AHTS auf den Weltmeeren, die über eine ähnlich fortschrittliche und umfassende Ausstattung verfügen.
Dazu gehören eine leistungsstarke Antriebstechnik, die eine kontinuierliche Zugkraft von 200 Tonnen (Pfahlzug) ermöglicht, das GPS-gestützte dynamische Positionierungssystem (DP 2), leistungsfähige Winden mit hohen Kapazitäten, zwei fahrbare, ferngesteuerte Krane sowie umfangreiche Tankkapazitäten zur Plattformversorgung. Darüber hinaus verfügt das Schiff über die Klassifizierung „Clean Design“ (CD) sowie über eine spezielle Sicherheitstechnik zur Behebung von Ölverschmutzungen (Oil-Recovery-Klassifikation), für die Brandbekämpfung (Fire Fighter II) und für den Einsatz als Rettungsschiff für bis zu 280 Personen. Diese und weitere Ausstattungsmerkmale erhöhen für Investoren das Ertragspotential aus der Vercharterung des Schiffes.

Der bei der südkoreanischen Werft Sekwang bestellte Neubau des Typs UT 786 CD hat eines der fortschrittlichsten AHTS-Designs von Rolls-Royce Marine, dem Marktführer bei der Entwicklung von modernen Offshore-Schiffen. Insgesamt wurden seit 1975 bereits über 500 Offshore-Schiffe gebaut, die von Rolls-Royce konzipiert wurden.

Das Beschäftigungskonzept für das MS „E.R. Louisa“ sieht einen Einsatz des Schiffes in einem Einnahmepool aus vier baugleichen Schwesterschiffen vor. Dabei soll ein Teil der Schiffe über längerfristige Chartern und der andere Teil chancenorientiert im kurzfristigen Spotmarkt beschäftigt werden. Eine Poolbeschäftigung reduziert generell das Beschäftigungsrisiko für das einzelne Schiff und führt gleichzeitig zu einer Verstetigung der Einnahmen. Die Bereederung des Schiffes erfolgt durch die Reederei E.R. Offshore mit Sitz in Hamburg. Mit elf Plattformversorgern und sechs Anchor Handlern in Fahrt und in Bau ist die E.R. Offshore die größte Deutsche Reederei in diesem Marktsegment.

Zudem profitiert der Anleger von der jahrelangen Erfahrung bei Schiffsbeteiligungen des  Fondsinitiators Nordcapital. Die Schiffsfonds wiesen insgesamt per Ende 2008 eine positive Performance auf. Im Jahr 2008 wurden Auszahlungen in Höhe von 163,4 Millionen Euro geleistet. Die kumulierte Gesamtleistung liegt rund 7,4 Prozent über Plan. Die Schiffe der Nordcapital-Offshore-Fonds behaupten sich erfolgreich im derzeitigen krisengeschüttelten Marktumfeld. Die Investoren der Offshore Fonds 1 bis 3 erhalten im Dezember 2009 planmäßige Auszahlungen von 8 Prozent pro Jahr bzw. 9 Prozent jährlich zeitanteilig.

Die Mindestbeteiligung am Offshore Fonds 5 beträgt 25.000 Euro zuzüglich 5 Prozent Agio. Im Anschluss an die Vorzugsauszahlung von 4 Prozent pro Jahr auf eine Einzahlung bis Juni 2010 sind Auszahlungen in Höhe von 8 Prozent pro Jahr geplant. Einschließlich der Schlussauszahlung aus dem Verkauf sind Auszahlungen von insgesamt circa 208 Prozent in der 13jährigen Fondslaufzeit geplant, was einer durchschnittlichen jährlichen Kapitalmehrung nach Steuern von 8 Prozent entspricht.

Trotz der angespannten Lage auf den Schiffsmärkten hat der Nordcapital Offshore Fonds 5 die Analysten von Scope überzeugt. Sie bewerteten den Fonds abschließend mit „A“ (gut).
Kurzbeschreibung

Das vorliegende Angebot bietet Investoren die Möglichkeit, sich an der Fondsgesellschaft NORDCAPITAL Off shore Fonds 5 GmbH & Co. KG zu beteiligen. Die Beteiligung erfolgt zunächst über eineTreuhandgesellschaft, die NORDCAPITAL Treuhand GmbH & Cie. KG. Die Investoren können nach Vollplatzierung, spätestens ab Januar 2011, ihre Beteiligung direkt übernehmen und sich mit einer Haftsumme von 10% ihres Beteiligungsbetrages als Kommanditisten in das Handelsregister eintragen lassen.

Die Fondsgesellschaft wird Eigentümerin des MS "E.R. Louisa”, einen Anchor Handler (AHTS) der oberen Größenklasse, der im wachsenden Markt der Öl- und Gasförderung auf See (off - shore) unverzichtbare Schlepp- und Verankerungs arbeiten für die Bohr- und Fördereinheiten leistet.

Die geplante Fondslaufzeit endet zum 31. Dezember 2022. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht vorgesehen.

Marktsituation
Als Folge des weltweit hohen Energiebedarfs und der hohen Energiepreise wird die Suche nach neuen Öl- und Gasfeldern auf dem offenen Meer intensiviert. Dazu bedarf es umfangreicher Investitionen in Bohr- und Fördereinheiten in allen Teilen der Welt. Die Bohr- und Förderplattformen müssen immer häufiger in weit von der Küste entfernte Gebiete der Tiefsee geschleppt und dort positioniert und verankert werden. Anschließend sind sie mit allen notwendigen Materialien und Ausrüstungsgegenständen zu versorgen. Hierfür werden in immer größerer Zahl leistungsfähige Anchor Handler benötigt.
Tonnagesteuer ab
0
Schiff
Das MS "E.R. Louisa” ist ein hochmoderner, sehr großer Anchor Handler des Typs UT 786 CD, einem Design von Rolls-Royce Marine. Mit seiner hohen Leistungsfähigkeit und einer herausragenden technischen Ausstattung ist es für den weltweiten Einsatz, auch in den anspruchsvollsten Offshore-Märkten, sehr gut positioniert. Das Schiff wird nach dem Design UT 786 CD von Rolls- Royce Marine bei Sekwang Heavy Industries Co., Ltd. in Ulsan, Südkorea, gebaut. Der vertraglich festgelegte Kaufpreis beträgt USD 49,9 Mio. zuzüglich EUR 19,55 Mio. Am 31. August 2009 hat der Schiffsmakler R.S. Platou ASA den aktuellen Werftpreis für ein baugleiches Schiff vom Typ UT 786 CD auf USD 75 Mio. bis USD 80 Mio. geschätzt. Das MS "E.R. Louisa” ist am 28. Dezember 2009 als zweites Schiff seiner Baureihe vom Stapel gelaufen. Die Fertigstellung des Schiffes wird sich nach Einschätzung des Vertragsreeders voraussichtlich um zwei Monate auf Ende Juni 2010 verzögern. Die spätere Ablieferung ist auf Verzögerungen anderer auf der Werft im Bau befindlicher Schiffe und letztlich auf die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Werftindustrie zurückzuführen. So kam es z.B. zu Verspätungen aus der Zulieferindustrie.
Herausragende Merkmale
- Überdurchschnittliches Ertragspotential im dynamisch wachsenden Offshore-Markt - Hohe Qualität des Fondsschiffes: Designed by Rolls-Royce - Erhöhte Sicherheit: Poolbeschäftigung und vorgesehene Sondertilgungen - Investoren bevorzugt: Nachrangige Eigenbeteiligung der Gründungsgesellschafter - Attraktive Auszahlungen: 8 % jährlich bei kurzer Fondslaufzeit prognostiziert - Weitgehend steuerfreie Erträge durch Tonnagesteuer
Beschäftigung
Das MS "E.R. Louisa” wird im E.R. AHTS-Pool eingesetzt. Der Pool ist mit vier baugleichen Schwesterschiffen, die im Laufe des Jahres 2010 sukzessive abgeliefert werden sollen, sehr homogen zu sammengesetzt. Poolmanager ist der Vertragsreeder E.R. Offshore. Es ist vorgesehen, dass quartalsweise Poolausgleichszahlungen zwischen den Poolmitgliedern geleistet werden. Der Pool ist grundsätzlich unbefristet und kann erstmals zum Ende 2015 gekündigt werden. Für die gesamte Fondslaufzeit wurden im Prospektszenario Pooleinnahmen von USD 42.000 pro Tag bei 358 Einsatztagen pro Jahr, entsprechend einer Auslastung von rund 98%, unterstellt. Die Bereederung des MS "E.R. Louisa” erfolgt durch die Reederei E.R. Offshore GmbH & Cie. KG mit Sitz in Hamburg. E.R. Offshore ist mit insgesamt 17 Schiffen die größte deutsche Reederei im Offshore-Markt.
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Einzahlungen: - 55% (50% zzgl. 5% Agio) nach Beitritt und Aufforderung durch den Treuhänder - 50% am 30. März 2010 - Alternativ können 105% (100% zzgl. 5% Agio) nach Beitritt eingezahlt werden. - Die Mindestbeteiligung beträgt EUR 15.000, wobei höhere Beteiligungen durch 1.000 teilbar sein sollen. Auszahlungen: Ab Juli 2010 bis zum Ende der Prospektlaufzeit wurden Auszahlungen von 8 % p.a. kalkuliert. Es ist vorgesehen, die Auszahlungen jeweils anteilig im Juni und im Dezember für das laufende Geschäftsjahr, erstmals im Dezember 2010, zu leisten. Die Gesamtauszahlungen sollen ca. 102 % zuzüglich des Anteils am Veräußerungserlös in Höhe von 106,5 %, insgesamt ca. 208,5 %, betragen. Der Veräußerungserlös entspricht rund 50 % der ursprünglichen Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten .
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Die Investoren erzielen aus ihrer Beteiligung Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Das steuerliche Konzept sieht vor, dass die Fondsgesellschaft mit Indienststellung des MS "E.R. Louisa” im Jahr 2010 zur pauschalen Gewinnermittlung (sog. Tonnagebesteuerung) optiert und diese während der gesamten Laufzeit anwendet. Die Tonnagebesteuerung ist eine pauschale Gewinnermittlung für Unternehmen, die Seeschiffe im internationalen Verkehr einsetzen. Das pauschal nach der Tonnage ermittelte steuerliche Ergebnis ist von den Investoren anteilig zu versteuern. Mit der Tonnagesteuer sind etwaige Gewinne aus der Veräußerung des Schiffes durch die Fondsgesellschaft bzw. einer Betriebsaufgabe im Ganzen ebenso abgegolten wie auch Gewinne aus einer Veräußerung eines Anteils an der Fondsgesellschaft. Diese Gewinne unterliegen bei den Investoren keiner weiteren Besteuerung.
Finanzierung
Das vorgesehene Gesamtinvestitionsvolumen beträgt TEUR 63.585. Dieser Betrag wird aus Eigenkapital in Höhe von TEUR 27.930 und Fremdkapital in Form eines Hypothekendarlehen finanziert. Das Hypothekendarlehen soll in US-Dollar valutieren. Für einen Teilbetrag von anfänglich USD 7,7 Mio. wurde für die ersten zwölf Monate ein Zinssatz von 5,5 % p.a. und für die verbleibende Darlehenstranche von anfänglich USD 44,0 Mio. ein Zinssatz von 5,0 % p.a. kalkuliert. Anschließend wurde für das gesamte Darlehen bis 2014 ein Zinssatz von 5,5 % p.a., von 2015 bis 2019 ein Zinssatz von 6,5 % p.a. und ab 2020 ein Zinssatz von 8,0 % p.a. unterstellt. Die Laufzeit des Darlehens beträgt 15 Jahre. Die Finanzierungsvereinbarung sieht ein Tilgungsprofil innerhalb der Laufzeit mit einer ersten Tilgungsrate vier Monate nach Valutierung vor. Die vertraglich vorgesehene Jahrestilgung beträgt rund TUSD 3.447. Darüber hinaus wurden ab 2011 Sondertilgungen von insgesamt rund TUSD 8.617 kalkuliert.
Warnhinweis länger als 6 Monate im Vertrieb
Dieser Hinweis erfolgt aufgrund von gesetzlicher Vorgaben.

Informationen zum Initiator: Nordcapital
NORDCAPITAL Emissionshaus GmbH & Cie. KG
 
Nordcapital hat im vergangenen Jahr ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Mit € 241 Mio. platziertem Eigenkapi­tal haben wir erneut Marktanteile hinzugewonnen und sind mittlerweile der drittgrößte Anbieter für ge­schlossene Fonds in Deutschland. Kumuliert stieg das platzierte Eigenkapitalvolumen von Nordcapital auf € 2,9 Mrd. und das Investitions­volumen auf € 6,6 Mrd. Aufgrund der deutlich verbes­serten Einnahme- und Liquiditätssituation wurde im Jahr 2010 mit € 94 Mio. doppelt so viel an die Investo­ren ausgezahlt wie im Vorjahr. Bezogen auf das inves­tierte Kapital erwirtschafteten die Nordcapital-Fonds bis Ende 2010 einen jährlichen Mittelrückfluss von 7,8 % p.a.

Unsere Strategie, das Know-how über die unter­schiedlichen Anlageklassen im eigenen Haus vorzu­halten, hat sich bewährt. In internen Kompetenzzen­tren arbeiten Experten mit fundierten Kenntnissen und dem oft entscheidenden Zugang zu relevanten Marktteilnehmern.

So konnte Nordcapital im Jahr 2010 beispielsweise einen der weltweit größten Solarparks im bayerischen Straßkirchen anbinden. Die Finanzierung erfolgte über den Solarfonds 1 mit einem Investitionsvolumen von € 157 Mio. und einer Eigenkapitalausstattung von € 46 Mio. Darüber hinaus setzte Nordcapital auf mo­derne Büroimmobilien in den Niederlanden sowie auf attraktive Forstflächen in Rumänien.

Im Bereich Schiffsfonds wurde Nordcapital im Jahr 2010 wiederum Marktführer in Deutschland. Als einer der ersten Initiatoren haben wir den sich abzeichnen­den Aufschwung an den Schifffahrtsmärkten genutzt und im Herbst 2010 erfolgreich zwei Schiffsfonds auf den Markt gebracht. Mit unseren Investoren, Banken, Reedern und Werften pflegen wir eine partnerschaftliche Zusam­menarbeit. Gemeinsam ist es uns gelungen, die in­folge der schwierigen Schifffahrtsmärkte entstande­nen Liquiditätsengpässe einiger Schiffsgesellschaften zu überbrücken.
 
Die Anleger haben mit der Bereitstellung neuen Ei­genkapitals Weitsicht bewiesen und ihre Rolle als Mitunternehmer verantwortungsvoll ausgefüllt.
Für ihre Gesamtleistung sowie das Fondsmanage­ment wurde Nordcapital von den Lesern des Magazins Fonds & Co. zum "Fondsinitiator des Jahres" gewählt. Anfang 2011 wurden wir dafür mit dem "Goldenen Bullen" ausgezeichnet.

Quelle - Nordcapital: Stand Mai 2011



Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.