NAVI Fonds 34 - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. Alternativer Investmentfonds (AIF)
>> 2. ELTIF
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Büroimmobilien
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Hotel
  >> Konsum
  >> Pflegezentren
  >> Projektentwicklung
  >> USA
  >> Wohnen
  >> Zweitmarkt
>> New Energy
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
NAVI Fonds 34
Status: platziert Mindestanlage: EUR 15.000 Emissionshaus: DIVAG
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Frühlingsspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung NAVI Fonds 34
Emittent DIVAG
Kategorie k. A.
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit 04.02.2005
Substanzquote 85,60%
Fremdkapitalquote 51,27%
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 09721 304 333 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Kurzbeschreibung

Das vorliegende Angebot umfasst zwei Schiffe aus dem Bereich der Massengutfahrt.

Mit Bulk Carriern werden Massengüter wie Kohle, Eisenerz, Agrarprodukte, Düngemittel, Holz- und Stahlprodukte transportiert.

Die Beteiligungsgesellschaften

- MS "Voge Katja" GmbH & Co.KG

- MS "Voge Maja" GmbH & Co.KG

sind als rechtlich unabhängige Kommanditgesellschaften errichtet worden.

NAVI Fonds 34 wird als Treuhandkommanditisten in beiden Gesellschaften die Mehrheit des Kommanditkapitals halten; die Beteiligung von Navi Fonds 34 an den beiden Gesellschaften wird jeweils 50% der Beteiligungssumme betragen, die Kapitalanleger über Navi Fonds 34 gezeichnet haben.

Die von Navi Fonds 34 gehaltenen bzw. zu übernehmenden Beteiligungen werden Kapitalanlegeren als einheitliche Beteiligungsmöglichkeit angeboten. Die prognostizierte Laufzeit beträgt 15 Jahre.

Marktsituation
Bulker bilden das Rückgrat des weltweiten Seehandels. Gemessen am Ladungsvolumen sind sie das zweitgrößte Segment der Welthandelsflotte: ca. 38,8% der Welttonnage gehören zur Bulk-Schiffahrt. Massengutfrachter (Bulker, Bulk Carrier) befördern trockene Schüttgüter (dry cargo), die unverpackt direkt in den Laderäumen eines Schiffes transportiert werden. Massengüter werden im Gegensatz zu Containern sowie Projekt- und Stückgutladungen in Kubikmetern oder Tonnen quantifiziert.
Finanzierung
Das vorgesehene Gesamtinvestitionsvolumen beträgt EUR 34.210.000 . Dieser Betrag wird aus Eigenkapital in Höhe von EUR 15.500.000 und Fremdkapital finanziert.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Die Konzeption sieht von Beginn an die Ermittlung der steuerlichen Gewinne der Gesellschaften pauschal gemäß § 5 a EStG (Tonnagesteuer) vor. Die pauschale Gewinnermittlung wurde im Zuge der Harmonisierung des europäischen Schifffahrtsrechts und zur Stärkung der deutschen Seeschifffahrt durch das Seeschifffahrtsanpassungsgesetz eingeführt (§ 5a EStG). Gemäß § 5a EStG besteht für Seeschifffahrtsbetriebe die Möglichkeit, eine pauschalierte Gewinnermittlung (Tonnagesteuer) in Abhängigkeit von der Größe des Schiffes (Nettoraumzahl) durchzuführen. Es handelt sich bei dieser Vorschrift nicht um eine eigenständige Steuerart, sondern lediglich um eine spezielle Gewinnermittlungsnorm.
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Einzahlung: Die Einzahlung erfolgt zu 50% plus Agio nach Annahme. Weitere 40% werden am 30.11.2005 eingezahlt, die restliche Einzahlung in Höhe von 10% erfolgt am 1.3.2006. Ausschüttung: Es sind 8% p.a. Ausschüttungen für 2005 in 2006 vorgesehen, ansteigend auf 14%, insgesamt ca. 143%, beim Verkauf zusätzlich ein Liquidationserlös von 41,095%. Veräußerung: Die Veräußerung der Schiffe erfolgt zum 31.12.2019 zu 20% der Anschaffungskosten. Ein geregelter Markt dafür besteht zurzeit nicht. Der Preis richtet sich jeweils nach Angebot und Nachfrage.
Beschäftigung
Das MS "Voge Maja" ist ab Schiffsübernahme für 35 Monaten festverchartert. Danach hat der Charterer eine zweimalige Charteroption zu je 12 Monaten. Die Charterrate beträgt während der Festcharterzeit USD 15.250/Tag, danach USD 12.500/Tag. Es ist geplant, das MS "Voge Katja" ab Schiffsübernahme im Spotmarkt zu beschäftigen, z.B. durch einzelne Reisen oder mehrmonatige Vercharterungen. Bieten sich Chancen, nachhaltig Charterraten über der Prospektkalkulation zu erzielen, ist auch eine längerfristigere Vercharterung nicht ausgeschlossen. In den Jahren 2005 bis 2009 wurde mit Raten von USD 18.000 pro Tag bis auf USD 10.000 pro Tag fallend kalkuliert. Anschließend ist eine Charter von USD 9.000 pro Tag geplant.
Schiff
Das MS "Voge Katja" und das MS "Voge Maja" sind moderne Bulk Carrier für den Transport von Massen- und Stückgütern. Die Schiffe gehören mit einer Tragfähigkeit von 23.994 tdw ("Voge Katja") und 24.518 tdw ("Voge Maja") zur Handysize-Klasse. Tragfähigkeit, Abmessungen und Tiefgang ermöglichen den weltweiten Einsatz der Schiffe. Sie können den Panama- und den Suezkanal passieren. Der Tiefgang erlaubt das Anlaufen nahezu aller wichtigen Häfen der Welt, ohne die bei größeren Schiffen vorkommenden Beschränkungen.


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.