Meiner Meinung nach...
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten


FILME
Zurück zur Nachrichtenübersicht
<<<

Meiner Meinung nach...
vom 10.03.2025

/Fotolia_zukunft-182626.jpg

Haben Sie auch den Eindruck, die Zeit rast nur so? Was ist nicht alles passiert seit dem vorigen Fondsbrief vor gerade einmal 14 Tagen? Deutschland hat gewählt, und die wahrscheinlichen Koalitionspartner haben sich zügig auf ein milliarden- schweres Finanzpaket geeinigt. Donald Trump plappert wie ein Klon Wladimir Putins. Er hat Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj aus dem Weißen Haus geworfen und die Militärhilfe für dessen Land ausgesetzt.

Erst seit sechs Wochen ist der neue US-Präsident im Amt und hat die Welt seitdem komplett auf den Kopf gestellt. Gut ist böse und böse ist gut. (Frei nach Jesaja 5,20.) Wie soll die kommende Regierung hierzulande darauf reagieren? Ich hoffe sehr, dass Union und SPD in ihren Verhandlungen weiterhin groß denken und sich nicht in Parteien-Proporz und Eitelkeiten verstricken.

Alleine ist Deutschland nicht in der Lage, sich gegen eventuelle russische Angriffe zu wehren. Wie soll das gelingen ohne nukleare Abschreckung? Daher wird es auch nicht genügen, unter den Atom-Schirm der Franzosen zu flüchten. Sollte dort die rechtsextreme und russlandfreundliche Partei Rassemblement National an die Macht kommen, wäre Deutschland wieder schutzlos. Schlechte Aussichten.

Ohne die Amerikaner hätte die Nato keine Funktion mehr. Das wäre ein größeres Verbrechen Donald Trumps an Europa als die Zölle auf Autos. Daher muss unser Land aufrüsten, und zwar massiv. Hinterlassen wir unseren Kindern lieber einen Haufen Schulden als ein zerstörtes Land unter Russlands Flagge. Denn das wird die Zukunft zumindest der von Putin eroberten Regionen der Ukraine sein. Der Krieg ist für die Ukraine nicht zu gewinnen, und die Bemühungen der Willigen ver- zögern das Ende nur. So sieht es aus, ob es uns gefällt oder nicht.

Die Macht der Stärke regiert rücksichtslos, und wir sollten schleunigst dafür sorgen, dass wir kein leichtes Opfer sind.

Lesen Sie den gesamten Fondsbrief von Herrn Gotzi

Quelle: Der Fondsbrief

Vom Autor angefügte Datei:
Der Fondsbrief Nr 476.pdf