MT "Oceania" (ex MT "St. Katharinen) (2003) - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. Alternativer Investmentfonds (AIF)
>> 2. ELTIF
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Büroimmobilien
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Hotel
  >> Konsum
  >> Pflegezentren
  >> Projektentwicklung
  >> USA
  >> Wohnen
  >> Zweitmarkt
>> New Energy
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
MT "Oceania" (ex MT "St. Katharinen) (2003)
Status: platziert Mindestanlage: EUR 15.000 Emissionshaus: Fondshaus Hamburg
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Sommerspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung MT Oceania (ex MT St. Katharinen) (2003)
Emittent Fondshaus Hamburg
Kategorie k. A.
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit k. A.
Substanzquote 89,68%
Fremdkapitalquote 60,51%
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 09721 304 333 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Kurzbeschreibung

Angeboten wird eine Kommanditbeteiligung an dem Schiff MT "Oceania" (ex MT "St. Katharinen).

Die Beteiligung kann in zwei Tranchen erfolgen, der Tranche 2003 und der Tranche 2004. An dieser Stelle wird nur die Tranche 2003 berücksichtigt.

Bei dem MT "Oceania” ex MT "St. Katharinen” handelt es sich um einen modernen und flexibel einsetzbaren Öl-/Ölproduktentanker in Doppelhüllen-Bauweise. Das Schiff wurde im Juni 1999 von der Werft Dalian Shipyard, China, abgeliefert und ist bereits am 18. Juni 2003 von der Beteiligungsgesellschaft übernommen worden. Der MT "Oceania” verfügt über eine Tragfähigkeit von rd. 43.760 tdw auf einem Tiefgang von 12,0 m. Die Ladekapazität (bei 98%) beträgt 46.284 cbm. Bei dieser Größenordnung handelt es sich um einen sogenannten Handymax-Tanker, der gegenüber kleineren Handysize-Tankern mit einer Tragfähigkeit von rund 35.000 tdw eine 10% bis 20% höhere Laderaumkapazität verfügt.

Die Kündigung der Gesellschaft kann von jedem Kommanditisten nur auf den Schluss eines Geschäftsjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Jahr erfolgen, frühestens jedoch zum 31. Dezember 2015.


Informationen zum Initiator: Fondshaus Hamburg
FHH Fondshaus Hamburg Gesellschaft für Unternehmensbeteiligungen mbH & Co. KG
 
"Das im Jahr 2001 gegründete Fondshaus Hamburg ist Spezialist für Geschlossene Schiffs- und Immobilienbeteiligungen. Sitz des bör­senunabhängigen Emissionshauses ist Hamburg. Mehrheitsgesell­schafter ist die Hamburger Reedereigruppe Christian F. Ahrenkiel. Dadurch verfügt das Emissionshaus über ausgezeichnete Zugänge zu sämtlichen Schifffahrtsmärkten.
 
Mit Leistungsbilanzstichtag zum 31.12.2009 haben rund 14.000 Anleger etwa 642 Millionen Euro in Produkte von Fondshaus Hamburg investiert. Das kumulierte Gesamt­investitionsvolumen beträgt circa 1,5 Milliarden Euro. Insgesamt hat Fondshaus Hamburg zum Leistungsbilanzstichtag 44 Geschlossene Fonds aufgelegt, davon neun Immobilien- und 35 Schiffsfonds. Die Qualität der von Fondshaus Hamburg aufgelegten Immobilienfonds wurde 2010 mit dem Feri-Award „Bester Initiator 2010 Immobilien Na­tional" ausgezeichnet."
 
Quelle - Scope Analysis: Stand Februar 2011

Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.