MT "Fedor" (2005) - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. Alternativer Investmentfonds (AIF)
>> 2. ELTIF
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Büroimmobilien
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Hotel
  >> Konsum
  >> Pflegezentren
  >> Projektentwicklung
  >> USA
  >> Wohnen
  >> Zweitmarkt
>> New Energy
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
MT "Fedor" (2005)
Status: platziert Mindestanlage: EUR 15.000 Emissionshaus: Salamon
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Sommerspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung MT Fedor (2005)
Emittent Salamon
Kategorie k. A.
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit k. A.
Substanzquote 89,04%
Fremdkapitalquote 52,83%
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 09721 304 333 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Einzahlung / Auszahlung / Verkauf
Einzahlung: Die Einzahlung erfolgt zu 90% bis zum 01.03.2005. Die restlichen 10% der Beteiligung werden bis zum 01.03.2006 eingezahlt. Die Mindestzeichnungssumme beträgt EUR 15.000, höhere Beträge müssen durch 5.000 teilbar sein. Ausschüttung: Auf Basis der Prognoserechnung ergeben sich für die Jahre 2005 - 2016 Ausschüttungen von 7,0% - 13,0%; insgesamt 109,0% bezogen auf das Kommanditkapital. Die Ausschüttungen für das jeweilige Geschäftsjahr erfolgen planmäßig jeweils zum 01. 06. und 01. 12. des betreffenden Jahres und werden zum Teil aus der Liquiditätsreserve gezahlt. Veräußerung: Im Folgenden wird unterstellt, dass ein Verkauf des Schiffes zum Jahresende 2016 erfolgt. Der geschätzte Veräußerungspreis von TUSD 9.200 entspricht dabei ca. 25,0% des ursprünglichen Kaufpreises.
Kurzbeschreibung

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb des Tankschiffes MT "Fedor" sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Die Beteiligung als Kommandist erfolgt mittelbar durch die Westfälische Sachwert und Treuhand GmbH, Dortmund, oder unmittelbar durch Eintragung ins Handelsregister, wobei die Haftung grundsätzlich auf die gezeichnete Kommanditbeteiligung beschränkt ist.

Die Beteiligung kann in zwei verschiedenen Tranchen, der Tranche I (2004) und der Tranche II (2005) erfolgen. An dieser Stelle wird nur die Tranche II berücksichtigt.

Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Dauer abgeschlossen. Die Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende oder Beginn eines Geschäftsjahres, erstmals zum 31.12.2016, schriftlich per Einschreiben gekündigt werden.

Marktsituation
Der Motortanker (kurz MT) "Fedor" ist ein für den sicheren Transport von Rohöl und Ölprodukten konzipiertes Schiff. Die wirtschaftlichen Erwartungen dieses Schiffes sind daher eng verknüpft mit der Entwicklung der Nachfrage nach Transportleistungen von Rohöl und Ölprodukten über den Seeweg. Diese wiederum hängen im Wesentlichen ab von der Entwicklung des weltweiten Energieverbrauchs. Der Weltenergieverbrauch entsprach im Jahr 2000 dem Äquivalent von 9,94 Mrd. Tonnen Öl. Er stieg im Durchschnitt der letzten 10 Jahre um 1,45% p. a. an. In 2002 stieg weltweit der Verbrauch an Primärenergie um 2,6%. Rund 40% des Weltenergiebedarfs wird durch Öl gedeckt und dabei hat sich dieser Anteil in den vergangenen 10 Jahren als recht beständig erwiesen. Der Weltölverbrauch betrug im letzten Jahr 3,52 Mrd. Tonnen. In den letzten 10 Jahren nahm er um durchschnittlich 1,28% p.a. zu. Der Weltölverbrauch steigt in Zeiten globalen wirtschaftlichen Wachstums - und damit fast immer - an. Nach Angaben von BP3 verzeichnete er in den vergangenen 35 Jahren nur 9 mal negative Wachstumsraten. 7 Jahre des sinkenden Ölverbrauches fallen dabei allein auf die Zeit nach dem Jom Kippur Krieg 1973 (erstes Ölembargo durch OPEC) und die erste Hälfte der 80er Jahre.
Finanzierung
Das vorgesehene Gesamtinvestitionsvolumen beträgt EUR 33.176.000. Das Kommanditkapital beträgt insgesamt EUR 15.650.000. zzgl. eines 5 %igen Agios in Höhe von EUR 782.500.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Nach der steuerlichen Prognoserechnung für die Jahre 2004 bis 2016 erzielt die Gesellschaft, trotz anfänglich negativer Ergebnisse in der Investitionsphase, bei planmäßiger Realisierung der Betriebsphase bereits ohne Berücksichtigung eines etwaigen Veräußerungsgewinnes im Jahr 2016 ein positives steuerliches Gesamtergebnis. Die negativen Ergebnisse in den Jahren 2004 bis 2006 beruhen im Wesentlichen auf der degressiven Abschreibung des Schiffes.
Beschäftigung
Das Schiff ist fest für 5 Jahre (zuzüglich 3 Jahre Verlängerungsoption) an die St. Shipping & Transport Inc., Baar, Schweiz, verchartert. Die Erfüllung des Chartervertrages wird von Glencore International AG, Baar, Schweiz garantiert. Der Charterer gehört zu den größten Rohstoffhändlern der Welt.
Schiff
Der Motortanker (MT) "Fedor" ist ein moderner im Einsatz bewährter Produktentanker mit höchstem Sicherheitsstandard (Doppelhülle/Doppelboden) und einer Tragfähigkeit von 70.156 dwt. Das Schiff gehört damit zu den Tankern der Panamax-Klasse.

Informationen zum Initiator: Salamon
Salamon Emissionshaus GmbH
 
"Die Gesellschaft, eine Tochtergesellschaft der Salamon AG, ist für die Projektentwicklung (u.a. Einkauf und Finanzierung von Schiffen) und die öffentliche Platzierung von Fondsanteilen verantwortlich. Bisherwurden 19 Fonds in den Segmenten Schiffsbeteiligung, Zweitmarktbeteiligung und Immobilie konzipiert und platziert.
 
Rund 10.000 Gesellschafter mit einem Eigenkapital von über 370 Millionen Euro halten Anteile an den unter dem Markenzeichen SAG-Fonds bekannten Schiffsbeteiligungen. Der Schwerpunkt der Fonds liegt im maritimen Sektor. Durch die enge Kooperation mit kompetenten und anerkannten Schifffahrts- und Finanz­experten profitieren die Anleger von einem dichten internationalen Netzwerk hervorragender Spezialisten, das sie durch eine Beteiligung an einem Salamon AG Fonds (SAG-Fonds) für sich nutzen können."
 
Quelle - Scope Analysis: Stand Februar 2011

Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.