IPP Institutional Property Partners Fund I - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
IPP Institutional Property Partners Fund I
Status: platziert Mindestanlage: EUR 10.000 Emissionshaus: Deutsche Finance
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

Stammdaten
Beteiligung IPP Institutional Property Partners Fund I
Emittent Deutsche Finance
Kategorie Immobilien (alle)
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit 28.06.2011
Substanzquote k. A.
Fremdkapitalquote 0 %
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 0 840840 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Kurzbeschreibung

Die IPP I KG konzentriert sich auf die Anlageklasse Immobilien.

Investitionen erfolgen ausschließlich in institutionelle Zielfonds mit einer nachvollziehbaren Investmentstrategie. Mit der IPP I KG werden Privatanlegern Zugangswege zu exklusiven Immobilieninvestments ermöglicht, die sonst nur institutionellen Investoren mit einem permanenten Kapitalanlagebedarf in Millionenhöhe zugänglich und vorbehalten sind. Kapitalbündelung und überdurchschnittlich hohe Qualitätsstandards in allen Phasen des Investitionsprozesses versetzen die IPP I KG in die Lage, einen weitaus effizienteren Wirkungsgrad zu erzielen als Investitionen in konventionelle Anlageprodukte aus dem Privatkundenumfeld.

Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Einzahlung: Die Mindestbeteiligungssumme beträgt EUR 10.000 zzgl. 5% Agio. Auszahlung: Die Ausschüttungs- und Liquidationsphase der IPP I KG beginnt plangemäß nach 3 Jahren, gerechnet ab Beteiligung am ersten institutionellen Zielfonds (voraussichtlich also 2014), und endet plangemäß am 31.12.2018.

Informationen zum Initiator: Deutsche Finance

DEUTSCHE FINANCE GROUP

Die DEUTSCHE FINANCE GROUP ist eine internationale Investmentgesellschaft und bietet Investoren Zugang zu institutionellen Märkten und exklusiven Investments in den Bereichen Private Equity Real Estate, Immobilien und Infrastruktur.

Die DEUTSCHE FINANCE GROUP mit Hauptsitz in München und Präsenzen in London, Denver, Luxemburg, Zürich und Madrid verwaltet über 15 institutionelle Mandate und 21 Investmentfonds mit über 11,7 Milliarden Euro an Vermögen – Bereits über 42.000 Privatanleger sind mit der DEUTSCHE FINANCE GROUP international investiert.

Über die eigene Investment-Plattform werden renditestarke „Off-Market-Investments“ identifiziert und als Investmentstrategien für private, professionelle und institutionelle Investoren strukturiert. Mit der DEUTSCHE FINANCE GROUP investieren Investoren in internationale Marktchancen – dort wo sie entstehen!

Außergewöhnliche Prime-Investments der DEUTSCHE FINANCE GROUP werden über renditestarke, institutionelle Club Deals realisiert - eine exklusive Investmentstrategie, die dem breiten Markt so nicht zur Verfügung steht.

/2303-06-DF-22--9-.png

Stand: 03.2023


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.