Hahn Fonds Pluswertfonds 163 - Welau Arcaden Wedel - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
Hahn Fonds Pluswertfonds 163 - Welau Arcaden Wedel
Status: platziert Mindestanlage: 20.000,-- € Emissionshaus: Hahn Fonds
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

Stammdaten
Beteiligung Hahn Fonds Pluswertfonds 163 - Welau Arcaden Wedel
Emittent Hahn Fonds
Kategorie Konsum
Agio 5 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit 13.01.2015
Substanzquote 87,9 %
Fremdkapitalquote 35,5 %
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 0 840840 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Voraussichtliche Entwicklung
Warnhinweis: Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Highlights
- Investition in eine großflächige Einzelhandelsimmobilie in Wedel (Schleswig-Holstein)
- Erfahrener Initiator
- Prognostizierte Auszahlungen von anfänglich 5,25 % p.a.
- Prognostizierte Gesamtmittelrückflüsse von 168 %
- Geplante Laufzeit: 12 Jahre bis zum 31.12.2027
- Mindestbeteiligung 20.000 Euro zzgl. 5 % Agio
Infomationen zum Fonds
Das Beteiligungsangebot investiert mit einem Gesamtvolumen von 34,7 Mio. Euro in ein langfristig vermietetes Nahversorgungszentrum im Stadtzentrum von Wedel, Metropolregion Hamburg.

Bonitätsstarke Ankermieter

Die Welau Arcaden verfügen über eine Mietfläche von insgesamt rund 9.900 m². Bei den Hauptmietern, die einen Flächenanteil von rd. 60 Prozent belegen, handelt es sich mit EDEKA, C&A, ALDI, Deichmann und der regionalen Drogeriemarktkette BUDNIKOWSKY um zugkräftige und bonitätsstarke Einzelhandelsunternehmen.

Mehr als zehn weitere attraktive Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsflächen runden die ausgeprägte Grundversorgungsorientierung des Einkaufszentrums ab. Darüber hinaus erwirtschaften ergänzende Wohn-/Praxis- und Büroeinheiten rund 12 Prozent der regelmäßigen Mieteinnahmen. Auf insgesamt rund 12.500 m² Grundstücksfläche werden ca. 310 PKW-Stellplätze ausgewiesen, 80 davon sind Außenstellplätze.

Ideale Lage im Zentrum von Wedel

Die Welau Arcaden liegen im zentralen Teil der 1a-Geschäftslage und prägen somit den Einzelhandel des Mittelzentrums Wedel. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft der rund 32.000 Einwohner von Wedel ist im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich hoch. Dabei profitiert Wedel von seiner unmittelbaren Nähe zur Millionenstadt Hamburg.

Angesiedelt im Großraum Hamburg, ist Wedel an das öffentliche Nahverkehrsnetz der Metropole angebunden. Der Einzelhandel der Stadt Wedel hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich positiv entwickelt. Die Fondsimmobilie Welau Arcaden hat seit ihrem Neubau in 2007 einen bedeutenden Anteil daran.

Attraktive Ausschüttungsrendite

Das anteilige Eigenkapital des Pluswertfonds 163 beläuft sich auf 22 Mio. Euro (63,4 %). Qualifizierte Anleger können sich mit einer Mindestbeteiligungssumme von 20.000 Euro zzgl. 5 Prozent Ausgabeaufschlag an dem Publikums-AIF beteiligen. Langfristige und indexierte Mietverträge mit über 30 Mieteinheiten lassen eine stabile Rendite erwarten.

Die anfängliche, ab 2015 geplante Ausschüttung liegt bei 5,25 Prozent (ansteigend auf 5,75 Prozent) und wird quartalsweise ausgezahlt. Die Laufzeit der Beteiligung ist bis zum 31.12.2027 befristet.

Konservative Prognoseannahmen

Private Anleger haben seit geraumer Zeit ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis, dem bei der Konzeption des vorliegenden Angebotes Rechnung getragen wird. So setzt z. B. die gestaffelte Inflationsannahme mit beginnend 1 Prozent p. a. über 1,25 Prozent p. a., 1,5 Prozent p. a. bis 1,75 Prozent p. a. ab 2020 derzeit Maßstäbe.

In die gleiche Richtung zielen u. a. die konservative Euro-Fremdfinanzierung, ohne Loan-to-Value-Klauseln mit einem Anteil von nur rd. 37 Prozent, ein angenommener Verkaufsfaktor unterhalb des Einkaufsfaktors des Objekts, die Bildung vorsorglicher Revitalisierungsrücklagen in Höhe einer halben Jahresmiete für jeden auslaufenden Mietvertrag der fünf Anker- mieter sowie der angenommene Anschlussfinanzierungssatz von 5,75 Prozent.

Kurzbeschreibung

Mit dem Hahn Pluswertfonds 163 beteiligen sich Anleger an dem Fachmarktzentrum „Welau Arcaden“ in Wedel, Schleswig-Holstein. Das Objekt weist einen breiten Mix an unterschiedlichen Mietern und Nutzungsarten auf. So sind neben Gewerbeeinheiten auch Praxiseinheiten, Büros und Wohnungen in dem Gebäudekomplex untergebracht.

Zu den großen gewerblichen Mietern zählen Edeka, Aldi, die Drogeriemarktkette Budnikowsky, Deichmann und die Bekleidungskette C&A. Das Fondsobjekt befindet sich verkehrsgünstig in zentraler Innenstadtlage. Alle Mietverträge wurden langfristig vereinbart. Die Hahn-Gruppe ist bereits seit 30 Jahren ausschließlich auf Einzelhandelsimmobilien spezialisiert und bietet mit der Pluswertfonds-Reihe privaten Anlegern Zugang zu diesem Segment.


Informationen zum Initiator: Hahn Fonds
Meilensteine der Hahn Gruppe - Stand: Mai 2021

1982 Gründung der Hahn Gruppe
1997 Investmentvolumen von mehr als 1 Mrd. Euro
2002 Neustrukturierung der AG als Holding
Kapitalerhöhung auf 10 Mio. Euro 
2004 Kooperation mit der MEAG (German Superstores Fund)
2005 Verwaltetes Immobilienvermögen von mehr als 2 Mrd. Euro
2008 Gründung des institutionellen Hahn FCP-FIS German Retail Fund mit 750 Mio. Euro Zielvolumen 
2012 Begebung der Hahn-Anleihe über 20 Mio. Euro
2014 Lizenzierung der Kapitalverwaltungsgesellschaft DeWert Deutsche Wertinvestment  
Erster geschlossener Spezial-AIF nach neuem Recht   
2015 Erster geschlossener Publikums-AIF nach neuem Recht 
2016 Offener Spezial-AIF HAHN German Retail Fund II mit 500 Mio. Euro Zielvolumen 
2017 Planmäßige Rückzahlung Hahn-Anleihe
2019 Einstieg in die Assetklasse Mixed-Use mit dem HAHN German Mixed-Use Fund I
2020 Umstieg auf CO2-neutrale Energieversorgung
Erster Unternehmens-Nachhaltigkeitsbericht
2021 Vewaltetes Immobilienvermögen von mehr als 3 Mrd. Euro
Zahlen zur Hahn Gruppe
HAHN AG - Stand 31.12.2020

Unternehmensgründung  1982 
Grundkapital  13 Mio. Euro 
Zahl der Mitarbeiter  160
Immobiliensegment  Einzelhandel   


Zahlen aus dem Bestandsgeschäft - Stand 31.12.2020

Verwaltetes Immobilienvermögen über 3 Mrd. Euro
Verwaltetes jährliches Mietvolumen 179 Mio. Euro
Vermietete Fläche insgesamt 1,5 Mio. m²
Vermietungsleistung in 2020 113.000 m²
Vermietungsquote über 98 Prozent
Anzahl der aufgelegten Investmentfonds   192
Gezeichnetes Eigenkapital Investmentvermögen in 2020 413 Mio. Euro  
Anzahl Privatkunden   3.400




Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.