Das Beteiligungsangebot investiert mit einem Gesamtvolumen von 34,7 Mio. Euro in ein langfristig vermietetes Nahversorgungszentrum im Stadtzentrum von Wedel, Metropolregion Hamburg.
Bonitätsstarke Ankermieter Die Welau Arcaden verfügen über eine Mietfläche von insgesamt rund 9.900 m². Bei den Hauptmietern, die einen Flächenanteil von rd. 60 Prozent belegen, handelt es sich mit EDEKA, C&A, ALDI, Deichmann und der regionalen Drogeriemarktkette BUDNIKOWSKY um zugkräftige und bonitätsstarke Einzelhandelsunternehmen.
Mehr als zehn weitere attraktive Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsflächen runden die ausgeprägte Grundversorgungsorientierung des Einkaufszentrums ab. Darüber hinaus erwirtschaften ergänzende Wohn-/Praxis- und Büroeinheiten rund 12 Prozent der regelmäßigen Mieteinnahmen. Auf insgesamt rund 12.500 m² Grundstücksfläche werden ca. 310 PKW-Stellplätze ausgewiesen, 80 davon sind Außenstellplätze.
Ideale Lage im Zentrum von Wedel
Die Welau Arcaden liegen im zentralen Teil der 1a-Geschäftslage und prägen somit den Einzelhandel des Mittelzentrums Wedel. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft der rund 32.000 Einwohner von Wedel ist im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich hoch. Dabei profitiert Wedel von seiner unmittelbaren Nähe zur Millionenstadt Hamburg.
Angesiedelt im Großraum Hamburg, ist Wedel an das öffentliche Nahverkehrsnetz der Metropole angebunden. Der Einzelhandel der Stadt Wedel hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich positiv entwickelt. Die Fondsimmobilie Welau Arcaden hat seit ihrem Neubau in 2007 einen bedeutenden Anteil daran.
Attraktive Ausschüttungsrendite
Das anteilige Eigenkapital des Pluswertfonds 163 beläuft sich auf 22 Mio. Euro (63,4 %). Qualifizierte Anleger können sich mit einer Mindestbeteiligungssumme von 20.000 Euro zzgl. 5 Prozent Ausgabeaufschlag an dem Publikums-AIF beteiligen. Langfristige und indexierte Mietverträge mit über 30 Mieteinheiten lassen eine stabile Rendite erwarten.
Die anfängliche, ab 2015 geplante Ausschüttung liegt bei 5,25 Prozent (ansteigend auf 5,75 Prozent) und wird quartalsweise ausgezahlt. Die Laufzeit der Beteiligung ist bis zum 31.12.2027 befristet.
Konservative Prognoseannahmen
Private Anleger haben seit geraumer Zeit ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis, dem bei der Konzeption des vorliegenden Angebotes Rechnung getragen wird. So setzt z. B. die gestaffelte Inflationsannahme mit beginnend 1 Prozent p. a. über 1,25 Prozent p. a., 1,5 Prozent p. a. bis 1,75 Prozent p. a. ab 2020 derzeit Maßstäbe.
In die gleiche Richtung zielen u. a. die konservative Euro-Fremdfinanzierung, ohne Loan-to-Value-Klauseln mit einem Anteil von nur rd. 37 Prozent, ein angenommener Verkaufsfaktor unterhalb des Einkaufsfaktors des Objekts, die Bildung vorsorglicher Revitalisierungsrücklagen in Höhe einer halben Jahresmiete für jeden auslaufenden Mietvertrag der fünf Anker- mieter sowie der angenommene Anschlussfinanzierungssatz von 5,75 Prozent.