HAHN: Ausgezeichnet: „Herausragend“ Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 Wir blicken auf ein erfreuliches Jahr zurück: Die Performance unserer Fondsvehikel war überzeugend, das Immobilienportfolio wurde konsequent optimiert, und das eingeworbene Eigenkapital erreichte im Segment der Publikums-AIF mit 45 Mio. Euro einen neuen Platzierungsrekord, der die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2020 von 42 Mio. Euro übertrifft. Gleichzeitig konnten wir die Mieteinnahmen im gesamten Fondsportfolio auf vergleichbarer Basis um 3,6 % steigern und durch gezielte Immobilienverkäufe zusätzliche Ertragschancen für unsere Anleger realisieren.
Die Assetklasse der versorgungsorientierten Handels- und Mixed-Use-Immobilien hat 2024 erneut ihre Wertbeständigkeit und Ertragsstärke unter Beweis gestellt.
Mit einer Vermietungsleistung von rund 70.000 m² haben wir die hohe Vermietungsquote von rund 99 % im Fondsportfolio bestätigt. Hier lesen Sie die vollständige
Pressemitteilung.
Performancebericht 2023: Überzeugende Ergebnisse Wir stellen uns gerne dem Vergleich – denn die Erfolgsbilanz unserer Investmentvermögen spricht für sich. Mit unserem detaillierten Performancebericht 2023 bieten wir Anlegern und Vertriebspartnern eine fundierte Grundlage zur Analyse der Leistungsfähigkeit unseres Fondshauses. Durch die hohe Transparenz schaffen wir ein Alleinstellungsmerkmal im Markt und stärken das Vertrauen unserer Investoren.
Die 120 bereits aufgelösten Privatkundenfonds erzielten
einen durchschnittlichen Vermögenszuwachs von 5,39 Prozent p. a. (nach Steuern) – ein Beleg für die Ertragsstärke großflächiger Einzelhandelsimmobilien. Auch die aktuelle Entwicklung ist erfreulich: Die Erträge unserer Publikums-AIF lagen 2024 im Schnitt um 7 Prozent über der ursprünglichen Prognose. Wir setzen alles daran, die starke Performance der Vergangenheit zu sichern und weiter zu steigern. Hier finden Sie den aktuellen
Performancebericht. Nießbrauchsrecht und kluge Vermögensübertragung Als ganzheitlich beratende Experten wissen Sie: Die Übertragung von Vermögen auf die nächste Generation ist nicht nur eine emotionale, sondern auch eine steuerliche Herausforderung für Ihre Kunden. Eine vorausschauende Vermögensplanung ermöglicht es, die Steuerlast spürbar zu senken. So können die staatlich gewährten Freibeträge für Schenkungen alle zehn Jahre erneut ausgeschöpft werden. Neben der gezielten Nutzung dieser Freibeträge gibt es weitere Möglichkeiten, den steuerlichen Wert des übertragenen Vermögens zu reduzieren.
Eine besonders attraktive Strategie ist die schenkweise Übertragung mit Nießbrauchsvorbehalt: Dabei bleibt der Schenkende wirtschaftlicher Nutznießer und erzielt weiterhin Einkünfte aus dem Vermögen, während die Vermögenssubstanz bereits steuerlich optimiert übertragen wird.
Unsere Fondsprodukte bieten regelmäßig niedrige Übertragungswerte (auch der Pluswertfonds 182), die sich durch die Vereinbarung eines Vorbehaltsnießbrauchs zusätzlich reduzieren lassen. Mit einer frühzeitigen und individuell abgestimmten Planung eröffnen sich vielseitige Möglichkeiten, Vermögen steuerbegünstigt zu übertragen. Gleichzeitig profitieren Ihre Kunden von den stabilen Erträgen der Beteiligung.
Mit unserer aktuellen Präsentation möchten wir Ihnen die Potenziale steueroptimierter Schenkungen und des Nießbrauchsrechts noch einmal praxisnah aufzeigen. Hier geht es zur
Präsentation.
Quelle: Hahn Gruppe