Grundbesitzanlage Nr. 41 Bürohaus Ludwigsburg - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. Alternativer Investmentfonds (AIF)
>> 2. ELTIF
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Büroimmobilien
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Hotel
  >> Konsum
  >> Pflegezentren
  >> Projektentwicklung
  >> USA
  >> Wohnen
  >> Zweitmarkt
>> New Energy
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
Grundbesitzanlage Nr. 41 Bürohaus Ludwigsburg
Status: platziert Mindestanlage: EUR 10.000 Emissionshaus: DIV
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Sommerspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung Grundbesitzanlage Nr. 41 Bürohaus Ludwigsburg
Emittent DIV
Kategorie k. A.
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit September 2005
Substanzquote 93,53%
Fremdkapitalquote 62,54%
Einkunftsart Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 09721 304 333 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Kurzbeschreibung

Angeboten wird eine Beteiligung an dem Immobilienfonds Grundbesitzanlage Nr. 41 Bürohaus Ludwigsburg. Der Anleger beteiligt sich über den Treuhänder oder direkt als Kommanditist an einer Kommanditgesellschaft. Die Fondsgesellschaft hat den schlüsselfertig zu übergebenden Bürohaus-Neubau von der DBM Holding GmbH & Co. Gewerbebau KG, Berlin, erworben.

Mit dem vorliegenden Angebot erhalten Anleger die Möglichkeit, in einen rentenorientierten, zunächst "thesaurierenden" Fonds zu investieren. Das bedeutet:

In den ersten neun Jahren werden die vom Fonds erwirtschafteten Liquiditätsüberschüsse vornehmlich für die Tilgung der Darlehen eingesetzt. Eine Ausschüttung ist in dieser Phase nicht vorgesehen. Ab dem Jahr 2005 werden die Liquiditätsüberschüsse in voller Höhe an die Anleger weitergegeben. Aufgrund der schnellen Darlehenstilgung in den ersten Jahren ergeben sich in der Rentenphase überdurchschnittlich hohe Ausschüttungen bis zum Verkauf der Fondsimmobilie, dessen Zeitpunkt die Anleger mehrheitlich selbst bestimmen.

Marktsituation
Ludwigsburg zählt innerhalb der Region Stuttgart zu den wirtschaftsstärksten Zentren und ist als regionales Oberzentrum renommierter Bürostandort. Mit seinen 155.000 Unternehmen bildet die Region Stuttgart einen der bedeutendsten Unternehmensstandorte bundesweit. Die ausgewogene Wirtschaftsstruktur mit weltbekannten Großunternehmen und innovativem Mittelstand sorgt für eine stabile Nachfrage am Immobilienmarkt.
Vermietung
Die Fondsimmobilie ist zu 100% für zunächst 20 Jahre an die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) der Banken, Versicherungen, Verwaltungen, freien Berufe und besonderer Unternehmen vermietet. Die VBG ist eine bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts. Nutzer des Gebäudes ist die VBG-Bezirksverwaltung Ludwigsburg mit ihren ca. 170 Mitarbeitern. Die anfängliche Jahresnettomiete von EUR 2.189.000 ist über eine Indexklausel voll inflationsgesichert.
Immobilien
Das Bürogebäude im Herzen Ludwigsburg wurde auf einem 5.503 m² großen Grundstück neu errichtet. Das Objekt besteht aus sechs Geschossen (UG, EG und 4 OG), die Fertigstellung und Übergabe an den Mieter, die VBG, sind zum 1.2.2005 vorgesehen.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
ca. - 15% im Beitrittsjahr (2005 bis 2024 insgesamt ca. 106%)
Finanzierung
Das vorgesehene Gesamtinvestitionsvolumen beträgt EUR 36.600.000. Die Zwischenfinanzierung in 2005 sowie die Endfinanzierung von 14.893.635 Sfr (entspricht EUR 9.702.694 zum fixierten Wechselkurs von 1,535 Sfr/EUR) und EUR 13.500.000 wurden fest abgeschlossen.
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Einzahlung: Die Mindestbeteiligung beträgt EUR 10.000 zzgl. 5% Agio. Höhere Beteiligungsbeträge müssen durch 5.000 teilbar sein. Die Einzahlung erfolgt zu 100% zzgl. Agio am Einzahlungstermin (Gutschriftseingang), den 25.11.2005 bzw. Einzugstermin (Lastschrifttermin), den 19.12.2005 bzw. gem. jeweiliger Beitrittserklärung. Ausschüttung: Von 11% auf 13% p.a. klettern die prognostizierten Ausschüttungen der Fondsgesellschaft während der Rentenphase 2015 bis 2024. Insgesamt sind Ausschüttungen in Höhe von 115% vorgesehen. Während der "Thesaurierungsphase" 2006 bis 2014 erfolgen keine Ausschüttungen. Veräußerung: Nach der Veräußerung im Jahre 2024 ist zusätzlich mit einer Schlussausschüttung von 140% zu rechnen.
Herausragende Merkmale
- Vollvermietete Büroimmobilie nahe dem Hauptbahnhof auf einem entwicklungsträchtigen Cityareal der Filmstadt Ludwigsburg - Sicherheitsoptimierung durch 20-jährigen Mietvertrag mit der VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft; als bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts, für die gemäß Sozialgesetzbuch eine Bundesgarantie besteht - Renditeorientierter Altersvorsorge-Fonds; konzipiert, um "Rentenlücken" zu schließen - Steuerliches Ergebnis: ca. -15% im Beitrittsjahr (2005-2024 insgesamt ca. +106%) - Wiederanlage-Phase: ca. 78% faktische Erhöhung des Eigenkapitalanteils durch Darlehenstilgung 2005 bis 2014 - Renten-Phase: von 11% auf voraussichtlich 13% p. a. ansteigende Ausschüttungen für 2015 bis 2024 - Vglb. rechn. Gesamtrendite vor Steuern: ca. 7% p. a.
Beteiligungsobjekt
Das Bürogebäude im Herzen Ludwigsburgs wurde auf einem 5.503 m2 großen Grundstück neu errichtet. Das Objekt besteht aus 6 Geschossen (UG, EG und 4 OG), die Fertigstellung und Übergabe an den Mieter, die VBG, sind zum 01.02.2005 vorgesehen. Moderne Schulungsräume und eine zum Wohl von Mitarbeitern und Gästen eingerichtete Kantine finden sich im Erdgeschoss. In den Obergeschossen sind komfortable Büroräume flexibel angeordnet. Eine Aufteilung des Gebäudes in bis zu 10 Einheiten ist ebenso möglich, wie dessen Aufstockung um ein weiteres Geschoss mit ca. 1.100 m2 Bürofläche (NGF). Das Untergeschoss ist als Tiefgarage und mit Archiv- und Technikflächen ausgebaut. Besonderes Augenmerk wurde beim Innenausbau der Immobilie auf hochwertige, aber gleichzeitig umweltfreundliche Materialien gerichtet, beispielsweise für Böden und Fenster. Zwei weitere wesentliche Aspekte der Konzeption der Räumlichkeiten sind Arbeitsplatzsicherheit und -ergonomie. Die Verwirklichung dieser Vorgaben wurde auf speziellen Wunsch und unter Mitwirkung der VBG umgesetzt.


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.