GS China Shopping No. 1 - The Future Mall - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. Alternativer Investmentfonds (AIF)
>> 2. ELTIF
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Büroimmobilien
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Hotel
  >> Konsum
  >> Pflegezentren
  >> Projektentwicklung
  >> USA
  >> Wohnen
  >> Zweitmarkt
>> New Energy
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
GS China Shopping No. 1 - The Future Mall
Status: platziert Mindestanlage: k. A. Emissionshaus: Global Skyline
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Frühlingsspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung GS China Shopping No. 1 - The Future Mall
Emittent Global Skyline
Kategorie Immobilien Asien
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit 23.12.2009 (sowie Nachtrag Nr.1 vom 28.04.2010)
Substanzquote k. A.
Fremdkapitalquote k. A.
Einkunftsart Einkünfte aus Kapitalvermögen

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 09721 304 333 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Informationen zur Beteiligung
 
Hier kommen Sie zum Film
Informationen zur Beteiligung
 
Hier kommen Sie zum Film
Kurzbeschreibung

Anleger können sich mit diesem Angebot unmittelbar oder mittelbar über die Treuhandkommanditistin Global Skyline Treuhand GmbH als Kommanditisten an der Fondsgesellschaft GS China Shopping No. 1 GmbH & Co. KG beteiligen.

Gegenstand der Fondsgesellschaft sind der Erwerb, das langfristige Halten, die Verwaltung und gegebenenfalls anschließend die Veräußerung eines 48%igen Anteils an der Hebei Future Mall Co., Ltd. ("Objektgesellschaft"), die wiederum Inhaberin eines langfristigen Landnutzungsrechts des mit einem Einkaufszentrumsgebäude bebauten Grundstücks in China ("The Future Mall") ist. Weitere Gesellschafter der Objektgesellschaft sind die Shijiazhuang Beiguo Renbai Group Co., Ltd. ("Beiren Gruppe") mit Sitz in China mit 51% sowie die Hebei Kaiyuan Trading Co., Ltd. ("Kaiguan Gruppe") mit Sitz in China mit 1%. Die Beteiligung soll über eine in Hong Kong ansässige Projektgesellschaft, die Ample Sun Group Limited, erfolgen.

Die Fondsgesellschaft wir auf unbestimmte Zeit errichtet. Die Laufzeit der Beteiligung des Anlegers an der Fondsgesellschaft ist geplant für acht Jahre und zwei Monate ab Investition in die Projektgesellschaft, also mindestens bis Ende 2018. Die ordentliche Kündigung seiner Teilnahme an der Fondsgesellschaft durch den Anleger ist mit einer Frist von sechs Monaten auf das Ende eines Geschäftsjahres, erstmals jedoch zum 31. Dezember 2018 und nicht vor Erreichen eines steuerlichen Totalüberschusses, möglich.

Marktsituation
China ist mit 1,3 Milliarden Menschen das bevölkerungsreichste Land der Erde. Geografisch ist das Festland China mit 9,5 Millionen Quadratkilometern etwa so groß wie die USA oder ganz Europa bis zum Ural. In den wirtschaftlichen Produktionssektoren belegt China mittlerweile nicht nur Spitzenpositionen, sondern übernimmt häufig schon unangefochten die Führung. Die chinesische Volkswirtschaft wächst seit zehn Jahren mit Raten von über neun Prozent jährlich. Und die Experten sind sich einig: Diese Dynamik geht, wenn auch durch die weltweite Finanzkrise etwas vermindert, weiter. Der IWF (Internationale Währungsfonds) hält sogar für 2009 ein Wachstum von acht Prozent für möglich. Der anhaltende Bevölkerungsanstieg, der aufstrebende globale Handel und die Öffnung der Märkte für internationale Investoren sorgen für erheblich verbesserte Marktbedingungen. Eine wachsende, hoch qualifizierte Mittelschicht mit guten Einkommen kurbelt zusätzlich den Binnenkonsum an. China ist bereits heute der weltweit drittgrößte Markt für Luxusgüter. Der eingeschlagene Reformkurs der chinesischen Regierung dürfte China langfristig zu einem der attraktivsten Investitionsstandorte weltweit machen.
Herausragende Merkmale
- Konkretes Investment in eine prominente Bestandsimmobilie in China - kein Blindpool-Konzept - Partizipation am kontinuierlich steigenden Binnenkonsum in einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen der Welt - Garantierte Ausschüttung von 6% p.a. in den ersten zwei Jahren 2010 und 2011, abgesichert durch Hinterlegung auf einem Treuhandkonto - Erfahrener Partner mit starker Finanzkraft und exzellentem Track Record: Lifestyle International, ein in Hongkong börsennotierter Kaufhauskonzern mit 15 Kaufhäusern in China
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Einzahlung: - 100% der Zeichnungssumme zuzüglich 5% Agio binnen 14 tagen nach Annahme - Die Mindestbeteiligung beträgt EUR 10.000 - Die Zeichnungsfrist für das vorliegende Beteiligungsangebot endet am 30.09.2010. Die Geschäftsführung der Fondsgesellschaft kann die Zeichnungsfrist über den 30.09.2010 hinaus verlängern. Ausschüttungen: Die jährliche Ausschüttung beträgt gemäß der Prognose durchschnittlich 8,79% vor Steuern beginnend mit 6,0% im Jahr 2010 und ansteigend bis 11,75% im Jahr 2018 sowie ein prognostizierter Anteil am Verkaufserlös von 179% Dies bedeutet ein Gesamtrückfluss von 248,25% vor Steuern (einschließlich Kapitalrückzahlung).
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Eine Ausschüttung der Veräußerungsgewinne chinesischer Kapitalgesellschaften an im Ausland ansässige Gesellschafter unterliegen in China grundsätzlich der Quellensteuer. Die Bemessungsgrundlage ist die (Brutto-) Dividende. Der Steuersatz beträgt 10%. Der Steuersatz kann aufgrund des DBA China-Hongkong auf 5% reduziert werden. Die Gewinnausschüttungen der Projektgesellschaft an die Fondsgesellschaft unterliegen in Hongkong keiner Quellensteuer. In Deutschland erzielt der Anleger Einkünfte aus Kapitalvermögen, welche pauschal der Abgeltungsteuer unterliegen.
Finanzierung
Für die Umsetzung des Investitionsvorhabens ist ein Beteiligungskapital von 62.106.238 Euro erforderlich. Die Treuhandkommanditistin ist in freiem Ermessen berechtigt, eine Überzeichnung des erforderlichen Beteiligungskapitals von bis zu zehn Prozent zuzulassen. Auf das gezeichnete Kapital wird ein Agio in Höhe von 5% erhoben, das zur Kapitalvermittlung herangezogen wird. Auf Ebene der Fondsgesellschaft ist keine Aufnahme von Fremdkapital vorgesehen. Die Projektgesellschaft wird kein Fremdkapital im Rahmen der Investition aufnehmen.
Immobilien
Als politisches, ökonomisches und kulturelles Zentrum und Hauptstadt der Provinz Hebei spielt Shijiazhuang eine bedeutende Rolle für Chinas wirtschaftliches Wachstum. Sie bildet den dritten wirtschaftlichen Ring um Beijing und ist ein zentraler Ort in der Wirtschaftszone Hebei. Die Stadt besitzt den einzigen Außenhandels- und Inlandshafen in der Provinz Hebei. Die kontinuierlich steigende Kaufkraft in Shijiazhuang erfordert eine neue Plattform für den Konsum und das Einkaufserlebnis. Vor diesem Hintergrund wurde das Einkaufszentrum "The Future Mall" Ende 2006 fertiggestellt. Es ist Teil des mit 345.000 qm Bruttogeschossfläche größten Stahlkonstruktionskomplexes in Asien. Darin befinden sich zwei 17-stöckige Bürogebäude, zwei 29-stöckige Wohngebäude und das 6-stöckige Einkaufszentrum - "The Future Mall". Das Einkaufszentrum "The Future Mall" liegt in Mitte der Stadt Shijiazhuang direkt an der Kreuzung der Zhongshan East Road, der größten Einkaufsstraße der Stadt, und der Yucai Road.
Warnhinweis länger als 6 Monate im Vertrieb
Dieser Hinweis erfolgt aufgrund von gesetzlicher Vorgaben.


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.