inVenture Capital - iVC Venture Innovation Fund - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten

DFI Wohnen 2
Kategorie: 1. AIF Genehmigung
Emittent: DFI


SUCHE STARTEN
inVenture Capital - iVC Venture Innovation Fund
Status: verfuegbar Mindestanlage: 10.000,-- € Emissionshaus: inVenture Capital iVC GmbH
Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Frühlingsspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung inVenture Capital - iVC Venture Innovation Fund
Emittent inVenture Capital iVC GmbH
Kategorie 1. AIF Genehmigung
Agio 5 %
Währung EUR
Status verfuegbar
Verfügbar seit 15.10.2024
Substanzquote Nicht feststellbar
Fremdkapitalquote 0 %
Einkunftsart Einkünfte aus Kapitalvermögen

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten
    Factsheet
    Flyer

-
Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich ein Prospekt zu.
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 09721 304 333 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen
    Prospekt
    Beitrittserklärung
    Basisinformationsblatt BIB
    Kostenberechnung
    Zielmarktdefinition
    Datenschutzhinweise

Voraussichtliche Entwicklung
Warnhinweis: Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
inVenture Capital - iVC Venture Innovation Fund - Prospektbild
Zusammenfassung: iVC Venture Innovation Fund Venture Capital Dachfonds für Privatanleger

Der iVC Venture Innovation Fund gibt Privatanlegern die Chance, in Top Tier Venture Capital Fonds zu investieren, die namhafte Start-ups finanziert haben. Über den Dachfonds erhalten Anleger Zugang zu über 10 Venture Capital Fonds und somit mehr als 200 Start-ups. Die Investitionen des Dachfonds werden breit über verschiedene Manager, Sektoren, Unternehmensphasen und Jahrgänge gestreut, sodass Anleger in ein breit gestreutes Portfolio aus kuratierten Venture Capital Fonds investieren und von der Entwicklung vielversprechender Start-ups profitieren. Die breite Diversifikation ermöglicht eine Minimierung des Risikos bei gleichzeitiger Maximierung des Renditepotenzials.

Eckdaten:

  • Strategie: Venture Capital Dachfonds mit 10+ Venture Capital Fonds
  • Anzahl Portfoliounternehmen: >200
  • Mindestzeichnungssumme: 10.000 EUR zzgl. 5 % Agio
  • Investitionsquote: ca. 95 %
  • Anlageschwerpunkte: ClimateTech, DeepTech, Digitalisierung, Healthcare
  • Zielgruppe: Gewinnorientierte Investoren
  • Ausschüttungen erfolgen unterjährig vor Laufzeitende
Der Puls der Innovation schlägt abseits der Börse

Venture Capital ermöglicht Anlegern in innovative Unternehmen zu investieren, noch lange bevor diese an der Börse notiert sind. Durch Venture Capital konnten bereits weltweit bekannte Firmen wie Facebook, Alphabet, Uber oder Microsoft – ebenso wie hierzulande Ankerkraut, Zalando, FlixBus oder Hello Fresh entstehen. Insbesondere haben Investoren durch frühzeitige Beteiligungen an diesen Unternehmen von attraktiven Renditen profitiert. Die steigende Nachfrage von Investoren und die verstärkte Aktivität von Fondsmanagern unterstützt die These, dass die Investition in Start-ups der bevorzugte Weg ist, um an zukünftiger Innovation und Disruption zu partizipieren.

Kurzbeschreibung
Das Beteiligungsangebot richtet sich insbesondere an Privatanleger, die das Ziel der allgemeinen Vermögensbildung bzw. Vermögensoptimierung verfolgen und deshalb ihrem Vermögensportfolio Venture Capital als Ergänzung beimischen möchten. Es handelt sich um eine langfristige Kapitalanlage, bei der der Zeitpunkt und die Höhe von Auszahlungen nicht sicher vorausgesagt werden kann. Der typische Anleger hat wegen der Bindung des Kapitals einen langfristigen Anlagehorizont.
Beispielhaftes Auszahlungsprofil
/241015-IVC-5.jpg
Einzahlung / Auszahlung / Verkauf:

Einzahlung:
100% zzgl. Agio bis spätestens 14 Tage nach Annahme.

Auszahlung: Die Ausschüttungen der aus der Investitionstätigkeit der Investmentgesellschaft erzielten Liquidität erfolgen im Verhältnis der jeweiligen Kapitalkonten der Gesellschafter unter Beachtung der weiteren Regelungen der Verträge. Die Höhe der Auszahlungen kann variieren. Es kann zur Aussetzung der Auszahlungen kommen.

Verkauf: Die Gesellschaft ist entsprechend dem Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft bis zum 31.12.2037 befristet (Grundlaufzeit). Sie wird nach Ablauf dieser Dauer ohne weitere Beschlussfassung aufgelöst und abgewickelt (liquidiert).
Ãœberdurchschnittliche Renditen
/241015-IVC-1.jpg
Institutionelle Investoren nutzen die Anlageklasse Venture Capital
/241015-IVC-2.jpg
Der iVC Venture Innovation Fund im Ãœberblick
/241015-IVC-4.jpg
Risikodiversifizierung
/241015-IVC-3.jpg

Informationen zum Initiator: inVenture Capital iVC GmbH

inVenture Capital: 
inVenture Capital ist ein europäischer Asset Manager, der auf Venture Capital Fonds spezialisiert ist. Der Fokus liegt darauf, Privatanlegern den Zugang zur Anlageklasse Venture Capital zu geben. Mit unseren Dachfondslösungen bieten wir einen einfachen Einstieg mit vergleichsweise niedrigen Zeichnungssummen an. So können unsere Anleger von der Wertentwicklung vielversprechender Start-ups profitieren, die von erfahrenen Fondsmanagern sorgfältig selektiert werden.

Zur Webseite

Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.