Energie aus dem Fluss
Ein Investitionsbeispiel ist das Flusswasserwerk im 3. Wiener Gemeindebezirk. 110.000 m² Büro- und Wohnfläche werden mit dem Projekt “Stadt. Land. Flusswasser.“ mit emissionsfreier Energie versorgt. Das von der ADOMO und SORAVIA entwickelte Wärmepumpenkonzept heizt und kühlt mit 100 Prozent CO2-freier Energie aus dem Wiener Donaukanal. Das Flusswasserwerk nutzt die geringe Wärmeenergie des Flusswassers und erhöht (Heizung) oder reduziert (Kühlung) diese mittels thermodynamischer Prozesse. So kann Wärme von bis zu 80 °C oder Kälte von bis zu 6 °C gewonnen werden – zu 100 Prozent CO2-frei.
Ausbau der Ladeinfrastruktur
Ende Mai 2022 gab es in Österreich knapp 90.000 rein elektrisch betriebene Pkw. Das entspricht einem Anteil von 1,7 % am gesamten Pkw- Bestand in Österreich. Tendenz steigend: Prognosen gehen von einem Anstieg von 11 % bis 2030 aus, was einen zusätzlichen Energiebedarf von rund 2,2 Terrawattstunden mit sich zieht. Um den Bedarf zu decken braucht das Land nicht nur mehr grünen Strom sondern ebenso eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. SORAVIA besitzt die Fähigkeit dieses große Potenzial zu schöpfen. Das ADOMONetzwerk und die damit im Konzernportfolio vorhandenen Kompetenzen sind der Schlüssel dafür.
Energie aus dem Eis
Im Rahmen des Quartiersentwicklungsprojekts Fabrik1230 in Wien realisiert SORAVIA zusammen mit ADOMO erstmals ein Gebäude mit einer autarken Energieerzeugung auf Basis eines unterirdischen Eisspeichers. Vereinfacht ausgedrückt funktioniert die Anlage so: Eine mit Energie aus Sonne, Luft und Erdreich gespeiste Wärmepumpe löst in einem unterirdischen Wasserspeicher einen Vereisungs-prozess aus. Dabei wird Kristallisationsenergie frei, die zur Wärme- bzw. Kälteerzeugung genutzt wird. Da das Wasser im Speicher bis zum Ende der Heizperiode vereist ist, kann es im Sommer zur Kühlung der Gebäude genutzt werden.
Photovoltaik (Contracting)
ADOMO deckt im Bereich Photovoltaik die gesamte Wertschöpfungskette in der Planung, Entwicklung, Errichtung und Betriebsführung ab. Beispiel Contracting-Modelle: Hierbei werden PV-Aufdachanlagen von ADOMO finanziert und errichtet Refinanzierung über langjährige Contracting- Modelle Umsetzung sowohl bei Immobilien im Bestand der SORAVIA als auch mit externen Partnern möglich (z.B. im Senior Living Bereich, Einzelhandel, Schulen etc.)