Das Beteiligungsangebot OwnerShip Flex 3 ist als geschlossener Dachfonds konzipiert worden. Hierbei erhalten Investoren die Möglichkeit, sich an der Fondsgesellschaft Ownership Flex 3 GmbH&Co. KG zu beteiligen, die sich ihrerseits grundsätzlich an geschlossenen Schiffsfonds der OwnerShip-Gruppe ("Zielfonds") beteiligen wird.
Zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung stehen noch keine konkreten Projekte fest. Es werden Investitionskriterien festgelegt und nur, wenn diese eingehalten werden darf in das jeweilige Projekt investiert werden. Die Entscheidung zur Auswahl des geeigneten Investitionsobjektes steht allein der Geschäftsführung der Beteiligungsgesellschaft zu, die durch Herrn Thomas Wenzel als Geschäftsführer der Komplementärin vertreten wird.
Investitionskriterien sind:
- Die Geschäftsführung wird die bei der Treuhänderin eingehenden Einlagen der Investoren ausschließlich nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages der Fondsgesellschaft Ownership Flex 3 GmbH&Co. KG verwenden.
- Die Investition darf ausschließlich in geschlossene Beteiligungsgesellschaften erfolgen. Diese Zielfonds müssen von der Ownership Gruppe initiiert worden sein, so dass zusätzliche Vertriebskosten vermieden werden.
- Alle Schiffe der Zielfonds müssen bezogen auf das gesamte Investorenkapital über eine der finanzierenden Bank genehme, gewichtete, feste Durchschnittsbeschäftigungsdauer von mindestens drei Jahren verfügen.
- Die jeweilige Zielgesellschaft muss zur Tonnagesteuer optiert haben oder dies für das Wirtschaftsjahr des Infahrtsetzungsbeginns des jeweiligen Schiffes tun.
- Auf Basis der prospektierten Prognoserechnungen des jeweiligen Zielfonds muss für das erste volle Geschäftsjahr nach Zeichnung und Annahme der Beteiligung an dem jeweiligen Zielfonds eine durchschnittliche, auf die Beteiligungshöhen der Zielfonds gewichtete Auszahlung von mindestens 7,25% bezogen auf die jeweilige Beteiligungssumme vorgesehen sein.
- Die maximale Investitionshöhe darf EUR 5,0 Mio. pro Einschiffsgesellschaft nicht überschreiten. Bei Dachfonds mit mehr als einer Einschiffsgesellschaft bezieht sich die Beschränkung auf jede einzelne Einschiffsgesellschaft.
- Die Zahl der von den Zielfonds direkt über Einschiffsgesellschaften oder indirekt über Dachfonds oder ähnliche Konstruktionen betriebenen Schiffen muss insgesamt mindestens drei betragen.
Ein besonderes Merkmal dieses Angebotes ist, dass sich Investoren zwischen zwei unterschiedlichen Möglichkeiten der Leistung ihrer Einlage entscheiden können. Bei der Variante OwnerShip Classic ist der Investor verpflichtet seine Einlage zu 100% zzgl. 5% Agio (auf die gesamte Zeichnungssumme) nach Annahme und Aufforderung durch die Treuhandgesellschaft einzuzahlen. Die Variante OwnerShip Dynamic hingegen ermöglicht dem Investor eine reduzierte Einzahlung von nur 60% zzgl. 5% Agio (auf die gesamte Zeichnungssumme) nach Annahme und Aufforderung durch die Treuhandgesellschaft zu leisten. Hierbei wird diesem Investor eine anteilige Stundung der Zahlung seiner Einlage eingeräumt. Diese soll dann in den nachfolgenden Jahren aus den diesem Investor zustehenden Auszahlungen geleistet werden.
An dieser Stelle wird lediglich die Variante OwnerShip Classic näher erläutert.
Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Geplant ist eine Laufzeit bis zum 31.12.2023, eine ordentliche Kündigung ist erstmals zum 31.12.2023 möglich.