Erneuerbare Energien IX - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. Alternativer Investmentfonds (AIF)
>> 2. ELTIF
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Büroimmobilien
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Hotel
  >> Konsum
  >> Pflegezentren
  >> Projektentwicklung
  >> USA
  >> Wohnen
  >> Zweitmarkt
>> New Energy
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
Erneuerbare Energien IX
Status: platziert Mindestanlage: EUR 10.000 Emissionshaus: ÖKORENTA
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Frühlingsspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung Erneuerbare Energien IX
Emittent ÖKORENTA
Kategorie 2. ELTIF
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit 31.01.2017
Substanzquote 85,71%
Fremdkapitalquote 0,00%
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 09721 304 333 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Voraussichtliche Entwicklung
Warnhinweis: Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Nachrichten zur Beteiligung

Highlights

- Beteiligungen an verschiedenen Anlagen für Erneuerbare Energien, Schwerpunkt Windenergie
- Investition ausschließlich in Bestandsanlagen
- Rechtssicherheit durch Investition in Gesellschaften nach deutschem Recht
- Breite Risikostreuung
- Vergütung des eingespeisten Stroms durch EEG oder vergleichbare gesetzliche Vorgaben geregelt
- Geplante Gesamtauszahlung von 151 % über etwa zehn Jahre
- Vorabverzinsung von 2 % p.a. bis Ende 2017

Kapitalverwaltungsgesellschaft
Kapitalverwaltungsgesellschaft für das in diesem Verkaufsprospekt beschriebene Investmentvermögen ist die HTB Hanseatische Fondshaus GmbH mit Sitz in 28203 Bremen, Deichstraße 1. Sie verfügt seit dem 05. November 2014 über eine Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als externe AIFKapitalverwaltungsgesellschaft.
Einzahlung / Auszahlung / Verkauf
Einzahlung: 100% zzgl. 5% Agio nach Annahme. Die Mindestbeteiligung an der Gesellschaft beträgt EUR 10.000 je Anleger zzgl. 5% Ausgabeaufschlag. Höhere Summen müssen ohne Rest durch 1.000 teilbar sein. Auszahlung: Unabhängig von den Erträgen fließt dem AIF Liquidität aus Auszahlungen der Zielgesellschaften zu.

Die verfügbare Liquidität der Gesellschaft, insbesondere Erträge und Veräußerungserlöse aus den Vermögensgegenständen sollen für Reinvestitionen und Auszahlungen an die Anleger verwendet werden, soweit sie nicht nach Auffassung der Geschäftsführung der Geschäftsführung der Gesellschaft als angemessene Liquiditätsreserve zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Fortführung der Geschäfte der Gesellschaft bzw. zur Substanzerhaltung bei der Gesellschaft benötigt wird.

Es ist geplant, nach Abschluss der Investitionsphase jährlich bis zu zwei Liquiditätsauszahlungen an die Anleger vorzunehmen. Die Höhe der Auszahlungen kann variieren. Es kann zur Aussetzung von Auszahlungen kommen. Die Zahlungen an die Anleger werden durch das Liquiditätsmanagement auf Ebene der Gesellschaft sichergestellt.

Vorabverzinsung: Die Gesellschafter erhalten bis zum 31. Dezember 2017 eine Vorabverzinsung (als Vorabgewinn) in Höhe von 2% p.a. bezogen auf das von ihnen gezeichnete und (ggf. anteilig) eingezahlte Nominalkapital (ohne Ausgabeaufschlag), gerechnet ab dem 1. des Monats, der auf die Einzahlung folgt.
Kurzbeschreibung

Angeboten wird eine Beteiligung als Treugeber an der Kommanditgesellschaft ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX geschlossene Investment GmbH & Co. KG. Nach dem Beitritt über die Treuhänderin haben die Anleger die Möglichkeit, sich als Direktkommanditisten in das Handelsregister eintragen zu lassen.

Als Anleger im ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX investieren Sie in zahlreiche Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen und werden dadurch Miteigentümer und "grüner" Stromerzeuger. Das Besondere dabei: Ihr Geld arbeitet nicht in einem einzelnen Energiepark, sondern in vielen verschiedenen gleichzeitig.

Zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung wurden noch keine Investitionen getätigt. Es besteht die Möglichkeit, dass es zu Fehleinschätzungen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit der Zielgesellschaften kommt, die zu geringeren Ergebnissen führen als geplant. Ebenso stehen die Anzahl der Beteiligungen und die jeweilige Beteiligungshöhe zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung nicht fest.

Die Laufzeit der Gesellschaft ist befristet bis zum 31. Dezember 2027. Die Laufzeit der Gesellschaft kann durch Beschluss der Gesellschafter mit einer Mehrheit von 75% der abgegebenen Stimmen einmalig um bis zu zwei Jahre  verlängert werden.

Marktsituation
Die Erneuerbaren Energien sind weiterhin auf Wachstumskurs. Im Jahr 2016 haben sie rund 32% am deutschen Bruttostromverbrauch beigetragen, das heißt jede dritte Kilowattstunde stammte aus erneuerbaren Quellen. Nach politischem Willen soll der Anteil der Erneuerbaren Energien sukzessive steigen: bis 2025 auf 40% bis 45%, bis 2035 auf 55% bis 60% und bis 2050 auf mindestens 80%. Für die Zukunft der Branche sind also die Weichen gestellt. Auch europaweit nehmen die Erneuerbaren Energien zu. Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz und vergleichbare Regelungen im Ausland schaffen dafür klare Rahmenbedingungen und bieten gute Planungsprämissen für eine Investition.
Bemerkung zur Ergebnisprognose
Da zum Zeitpunkt der Aufstellung des Verkaufsprospektes noch nicht feststeht, in welche Beteiligungen investiert wird, lässt sich eine konkrete, d.h. auf bestimmte Beteiligungen gestützte Prognoserechnung nicht aufstellen. Um einen Anhaltspunkt für den möglichen wirtschaftlichen Verlauf einer Beteiligung an der Fondsgesellschaft darzustellen, werden folgende vereinfachte Annahmen getroffen, von denen die tatsächlichen Gegebenheiten erheblich abweichen können:

- Das zu berücksichtigende Eigenkapital der Fondsgesellschaft beträgt TEUR 15.000. - Der Ankaufswert der Beteiligungen (inkl. Anschaffungsnebenkosten, z.B. Provisionen, Rechtsberatungskosten, Kosten für Auswahl, Bewertung und Abwicklung) beträgt rund TEUR 13.500. - Die Kosten für den Eigenkapitalvertrieb betragen TEUR 1.200 ohne Ausgabeaufschlag.

- Die Kosten für die Gesamtkonzeption inkl. aller Gründungskosten betragen rund TEUR 300. - Die jährlich anfallenden laufenden Kosten der Fondsgesellschaft betragen im Jahr 2017 bis zu TEUR 195. Die jährlich anfallenden laufenden Kosten des AIF nach Abschluss der Investitionsphase betragen prognosegemäß bis zu TEUR 348 p.a..

- Die Berechnung der Prognose-Ergebnisse sind abgeleitet von mehrjährigen Ist-Daten eines Musterportfolios bestehender geschlossener Erneuerbare Energien Fonds. - Die zugrunde gelegten Ankaufkurse entsprechen derzeit üblichen Marktkursen.

- Während der prospektierten Fondslaufzeit werden Reinvestitionen von bis zu 30% der Mittel unterstellt, die 24 Monate nach Beginn des Vertriebes investiert sind. - Es wird von einer Verwertung der Vermögensgegenstände Ende 2027 ausgegangen.
Finanzierung
Die ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX geschlossene Investment GmbH & Co. KG hat ein geplantes Kapital von TEUR 15.000. Eine Erhöhung auf bis zu TEUR 25.000 ist zulässig. Die Geschäftsführung ist außerdem berechtigt, die Gesellschaft ab Erreichen eines Eigenkapitals von TEUR 5.000, sowie unabhängig von der Höhe des Eigenkapitals jederzeit ab dem 31. Dezember 2017 für den weiteren Beitritt von Anlegern zu schließen.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Die Gesellschafter des Fonds sind nach § 15 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 EStG als Mitunternehmer an einer doppelstöckigen oder mehrstöckigen GmbH & Co. KG einzustufen und erzielen folglich Einkünfte aus Gewerbebetrieb.
Beteiligungsobjekt
Die Fondsgesellschaft wird sich indirekt über Investitionen in geschlossene inländische Spezial-AIF (Investmentgesellschaften) oder weitere Vermögengegenstände an bereits bestehenden Zielgesellschaften beteiligen.

Als Zielgesellschaften gelten Minderoder Mehrheitsbeteiligungen, die direkt und / oder indirekt in Erneuerbare Energieprojekte im Bereich Onshore- Windkraftanlagen, Photovoltaik oder Bioenergie investieren oder weiteren Technologien, deren Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bzw. analogen gesetzlichen Vorgaben geregelt sind.

Es ist geplant, über mehrere Investmentgesellschaften ein breit diversifiziertes Portfolio an Zielgesellschaften zu erwerben. Die Investition erfolgt auf Grundlage der dem Verkaufsprospekt beigefügten Anlagebedingungen. Zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung wurden noch keine Vermögensgegenstände erworben.

Informationen zum Initiator: Ã–KORENTA

/OEKORENTA.png
Die ÖKORENTA-Story

Mit Verantwortung und Leidenschaft

Bei der Gründung der ÖKORENTA im Jahr 1999 waren wir Pioniere im Bereich der Nachhaltigen Kapitalanlagen. Zur anfänglichen Ausrichtung als Vertriebsgesellschaft sind nach und nach weitere Kompetenzfelder insbesondere im Bereich der Erneuerbaren Energien hinzugekommen. So hat sich über die Jahre eine umfassend positionierte Unternehmensgruppe entwickelt, deren Gesellschaften heute unter der Holding ÖKORENTA Invest GmbH zusammengefasst sind. Das Leistungsspektrum der Gruppe reicht von der Konzeption lukrativer Kapitalanlagen und deren Vertrieb über den Aufbau und das Management der Portfolios bis hin zur kaufmännischen Betreuung der Energieerzeugungsanlagen und der Kapitalanleger. Und um für unsere Anleger optimale Portfolien zu bauen, haben wir uns auch als Investor und Eigenkapitalpartner für Projektierer und Betreiber einen guten Namen gemacht. Das ermöglicht uns eine vernetzte Wertschöpfung, mit der wir Kapitalanlegern und Investoren ein hohes Maß an Stabilität und Transparenz bieten. Mit dem Einstieg in den Wachstumsmarkt Elektromobilität stellen wir erneut unsere Innovationskraft unter Beweis.

Lesen Sie weiter, direkt bei Ökorenta


/240402-Oekorenta.jpg


Stand: 04/2024


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.