Equity Pictures III - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. Alternativer Investmentfonds (AIF)
>> 2. ELTIF
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Büroimmobilien
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Hotel
  >> Konsum
  >> Pflegezentren
  >> Projektentwicklung
  >> USA
  >> Wohnen
  >> Zweitmarkt
>> New Energy
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
Equity Pictures III
Status: platziert Mindestanlage: EUR 20.000 Emissionshaus: Equity Pictures
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Frühlingsspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung Equity Pictures III
Emittent Equity Pictures
Kategorie k. A.
Agio 3.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit 1. März 2004
Substanzquote 85%
Fremdkapitalquote 50%
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach § 15 EStG

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 09721 304 333 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Projekte

Die Equity Produktionsabteilung arbeitet seit der Auflage des KG-III-Fonds an der Entwicklung neuer Projekte, die zur Abstimmung der Gesellschafter-Versammlung vorgestellt werden. Denn die aktualisierten Richtlinien des Medienerlasses verlangen ein Blindpool-Konzept.

Viel versprechende Stoffe und Projekte sind bereits in der Pipeline und werden derzeit konsequent in der Entwicklungs- und Produktionsabteilung vorbereitet. Darunter große Kinofilme und -dramen mit bekannten Stars, Genre-Filme mit einem überschaubaren Budget sowie klassische Renditebringer für das internationale TV-Geschäft, die sich angesichts niedriger Produktionskosten oft schon im Vorfeld recoupen lassen.

Die bewährte Mischung unterschiedlicher Projekte, wie schon bei den Fonds KG I und KG II, wird daher auch den aktuellen Fonds bestimmen. Eine große Rolle bei der Akquisition und Entwicklung der Film- und TV-Projekte spielt das Netzwerk aus hochkarätigen Produzenten und Vertriebspartnern. Bei der Entwicklung und Auswahl von Projekten für die KG III setzt Equity Pictures erneut auf Partner, mit denen schon erfolgreich bei der KG I und KG II zusammen gearbeitet wurde.

Neben der inhaltlichen Komponenten-, Trend- und Zielgruppen-Analyse findet eine besonders kritische Auswahl nach Marktkriterien statt.Im Vordergrund stehen hierbei die Akzeptanz auf den internationalen Märkten und die Höhe der Vorauszahlungen, die ein Projekt auf sich vereinen kann. Stars, Genre, aber auch besondere Attribute und Trend-Tendenzen bestimmen den internationalen Marktwert im Verhältnis zu den Herstellungskosten.

Kurzbeschreibung

Die Equity Produktionsabteilung arbeitet seit der Auflage des KG-III-Fonds an der Entwicklung neuer Projekte, die zur Abstimmung der Gesellschafter-Versammlung vorgestellt werden. Denn die aktualisierten Richtlinien des Medienerlasses verlangen ein Blindpool-Konzept.

Viel versprechende Stoffe und Projekte sind bereits in der Pipeline und werden derzeit konsequent in der Entwicklungs- und Produktionsabteilung vorbereitet. Darunter große Kinofilme und -dramen mit bekannten Stars, Genre-Filme mit einem überschaubaren Budget sowie klassische Renditebringer für das internationale TV-Geschäft, die sich angesichts niedriger Produktionskosten oft schon im Vorfeld recoupen lassen.

Die bewährte Mischung unterschiedlicher Projekte, wie schon bei den Fonds KG I und KG II, wird daher auch den aktuellen Fonds bestimmen. Eine große Rolle bei der Akquisition und Entwicklung der Film- und TV-Projekte spielt das Netzwerk aus hochkarätigen Produzenten und Vertriebspartnern. Bei der Entwicklung und Auswahl von Projekten für die KG III setzt Equity Pictures erneut auf Partner, mit denen schon erfolgreich bei der KG I und KG II zusammen gearbeitet wurde.

Neben der inhaltlichen Komponenten-, Trend- und Zielgruppen-Analyse findet eine besonders kritische Auswahl nach Marktkriterien statt.Im Vordergrund stehen hierbei die Akzeptanz auf den internationalen Märkten und die Höhe der Vorauszahlungen, die ein Projekt auf sich vereinen kann. Stars, Genre, aber auch besondere Attribute und Trend-Tendenzen bestimmen den internationalen Marktwert im Verhältnis zu den Herstellungskosten.

Marktsituation
Ungeachtet der Wachstumskrise anderer Branchen und vorübergehender Einbrüche der Werbeeinnahmen sind hier auch zukünftig überproportionale Wachstumsraten zu erwarten. Obwohl die Prognosen nach den Boom-Jahren um die Jahrtausendwende etwas konservativer ausfallen, sieht die renommierte Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) beim internationalen Entertainment-Markt weiterhin ein Wachstum auf hohem Niveau. Als Grund hierfür werden auch neue Businessmodelle und Vermarktungsmöglichkeiten im digitalen Bereich genannt. Nach und parallel zu dem anhaltenden DVD-Boom erwarten die Marktforscher eine starke, zusätzliche Nachfrage durch Video on Demand. Neue Absatzmärkte wie Fernsehen, Video und zuletzt DVD lösten jedes Mal eine Neubelebung des Lizenzgeschäftes aus und gaben dem Entertainment-Markt neuen Auftrieb. Daher sehen Institute wie PwC ein immenses Marktwachstum im Bereich "Filmed Entertainment" (dem Kernmarkt von Equity Pictures), steigende Ausgaben für die TV-Distribution und daher ein steigendes Interesse von unabhängigen Produzenten, aber auch den großen Hollywood-Studios an der Fremdfinanzierung ihrer Projekte.
Herausragende Merkmale
Equity Pictures KG III wird in Filmprojekte gemäß den Investitionsgrundsätzen nur investieren, wenn hierfür eine Fertigstellungsgarantie (Completion Bond) abgeschlossen worden ist, welche die fristgerechte Fertigstellung zu den budgetierten Produktionskosten eines Films garantiert. Es wird in hochwertige Filmprojekte mit hohen Erlöserwartungen und Rückflussabsicherungen (80% der Produktionskosten) inkl. bankverbürgter Erlössicherungen in Höhe der jeweiligen Fremdfinanzierungen investiert. Die Fondsgesellschaft plant, ab dem Jahr 2006 bis einschl. 2008 die Erlöse in weitere den Investitionsgrundsätzen entsprechende Projekte zu investieren, um eine Maximierung der Gesamterträge, auch unter Berücksichtigung der Einkommensteuer-Progressionsentwicklung, zu erzielen.
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Einzahlung: 100% 14 Tag nach dem Beitritt Die Mindestbeteiligungssumme beträgt EUR 20.000. Ausschüttungen: Gemäß Prognoserechnung sind in den Jahren 2006 bis einschließlich 2008 Renditezahlungen in Höhe von 5% des Kommanditkapitals geplant. Die Erlöse abzüglich der Renditezahlungen werden nach Abzug aller Kosten re-investiert. Weitere Ausschüttungen sind für diesen Zeitraum nicht geplant. In 2009 und 2011 erfolgen keine Re-Investitionen mehr, so dass die Nettoerlöse nach Abzug aller Kosten und nach Tilgung der Fremdfinanzierung vollständig ausgeschüttet werden können.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Die Gesellschafter erzielen mit ihrer Beteiligung an der Equity Pictures KG Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Die durch die Equity Pictures KG hergestellten Filmproduktionen sind steuerlich selbstgeschaffene immaterielle Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens und unterliegen dem Aktivierungsverbot nach § 5 Absatz 2 EStG. Alle Produktionskosten und die damit zusammenhängenden Nebenkosten sind somit sofort abzugsfähige Betriebsausgaben; hieraus fallen voraussichtlich steuerlich negative Ergebnisse in Höhe der eingetragenen Hafteinlage beim Direkt- Kommanditisten bzw. in Höhe des Eigenkapitals zzgl. Agio beim Treugeber an. Gemäß der Prognoserechnung wird durch die zu erwartenden Verwertungserlöse ein steuerlicher Totalgewinn erzielt. Das steuerliche Ergebnis der Equity Pictures KG ergibt sich aus der Planrechnung, wobei Ausschüttungen und Liquiditätsveränderungen steuerneutrale Positionen darstellen. Insbesondere aufgrund des Aktivierungsverbots ergeben sich hohe anfängliche Buchverluste, die gemäß Betriebskonzept durch spätere Gewinne weit überkompensiert werden. Dies resultiert zwangsläufig, da letztlich nur ein positives (steuerliches) Ergebnis der Beteiligungsgesellschaft auch zu ausschüttungsfähigen Liquiditätsüberschüssen führen kann.
Finanzierung
Gesamtfinanzierungsvolumen: EUR 10.000.000. Die Finanzierungen entsprechen in etwa der Differenz der Teil-Einzahlung auf die Pflichteinlage zur Kommanditeinlage von 50%, welche auf Ebene der Gesellschaft projektbezogen aufgenommen werden. Der Zinssatz wird mit 6% p.a. kalkuliert und in die jeweiligen Filmbudgets integriert. Die vollständige Tilgung der Fremdfinanzierungen im Volumen von ca. 50% der Kommanditeinlage ist in den Jahren 2009 und 2011 vorgesehen.

Informationen zum Initiator: Equity Pictures
Equity Pictures

Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.