Blue Capital Equity IV - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
Blue Capital Equity IV
Status: platziert Mindestanlage: EUR 250.000 Emissionshaus: Blue Capital
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Herbstspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung Blue Capital Equity IV
Emittent Blue Capital
Kategorie k. A.
Agio 3.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit k. A.
Substanzquote k. A.
Fremdkapitalquote k. A.
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 0 840840 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Kurzbeschreibung
Mit der Beteiligung an der Blue Capital Equity IV GmbH & Co. KG wird dem Privatanleger die Möglichkeit geboten, sich im Rahmen eines geschlossenen Fonds mittelbar an einem Private Equity-Fonds zu beteiligen und auf diese Weise die Renditechancen dieses Anlagesegmentes für sich zu erschließen. Im Fokus der Fondsgesellschaft steht dabei ein einzelner europäischer Private Equity-Fonds, der in mittelgroße und große Industrie- und Dienstleistungsunternehmen investiert, die seit vielen Jahren erfolgreich im Markt tätig sind und ein hohes Entwicklungspotenzial aufweisen.

Es kommen zwei Beteiligungsvarianten für das Investment der Fondsgesellschaft in Betracht:
1. Beteiligungsvariante: die Fondsgesellschaft erwirbt einen Anteil an einer anderen Private Equity-Fondsgesellschaft und wird dadurch deren Gesellschafter. Diese andere Private Equity-Fondsgesellschaft hält oder erwirbt dann ihrerseits Beteiligungen an Unternehmen; die Fondsgesellschaft ist an den Unternehmen in dieser Variante damit mittelbar, nämlich über die Private Equity-Fondsgesellschaft, beteiligt.
2. Beteiligungsvariante: die Fondsgesellschaft erwirbt selbst unmittelbar Beteiligungen an Unternehmen und baut damit ein eigenes Portfolio von diversifizierten Unternehmensbeteiligungen auf. In diesem Fall lässt sich die Fondsgesellschaft zusammen mit anderen Gesellschaften durch eine Private Equity-Gesellschaft hinsichtlich der Auswahl von Unternehmensbeteiligungen beraten. Die beratenen Fondsgesellschaften investieren dann - koordiniert durch die Private Equity-Gesellschaft - im Wesentlichen in dieselben Unternehmen.

Unabhängig von der Beteiligungsvariante wird die Fondsgesellschaft sicherstellen, dass das Management, die Verwaltung und die Beratung bezüglich des Unternehmensportfolios von einer Private Equity-Gesellschaft übernommen werden.

Die Laufzeit der Fondsgesellschaft endet zum 31. Dezember 2015 und kann sich unter bestimmten Umständen verlängern.

Der Anleger beteiligt sich über die Treuhandkommanditistin an der Blue Capital Equity IV GmbH & Co. KG
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Auszahlung: Ausschüttungen sind in Höhe und Zeitpunkt nicht prognostizierbar, da die Realisierung eines Wertzuwachses erst mit dem Verkauf von Unternehmen durch den Private Equity-Fonds erfolgt und laufende Erträge aus Zins- und Dividendenzahlungen nicht vorgesehen sind. Ausschüttungen werden erstmals ab dem Jahr 2008 in substanziellem Umfang erwartet. Ergebnisverteilung: Abhängig von den erzielten Ergebnissen erhalten die Anleger zunächst ihr eingezahltes Kapital (ohne Agio) zurück; nach dieser Vollrückzahlung wird das durchschnittlich gebundene Kapital der Anleger mit 10% p.a. (nach IRR) verzinst, bevor eine Beteiligung der Komplementärin am weiteren Ergebnis Anwendung findet. Renditeerwartung: Bei Private Equity-Fonds lassen sich Renditen nicht zuverlässig prognostizieren. Im Durchschnitt wurden von europäischen Private Equity-Fonds in den letzten 20 Jahren Renditen von 13,5% p.a. (nach IRR) erreicht, wobei jedoch von den besten Fonds auch deutlich höhere Renditen erzielt werden konnten.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Aus der Beteiligung an dieser Fondsgesellschaft entstehen für den Anleger neben geringfügigen steuerpflichtigen Zins- und Dividendeneinnahmen überwiegend Erlöse aus der Veräußerung von Unternehmensanteilen. Aufgrund der Konzeption der Fondsgesellschaft als vermögensverwaltende KG unterliegen diese Gewinne grundsätzlich nicht der Einkommensteuer.
Finanzierung
Das geplante Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von EUR 20.000.000 besteht komplett aus Eigenkapital.


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.