BioEnergie-Investment Portfolio ALPHA - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten


SUCHE STARTEN
BioEnergie-Investment Portfolio ALPHA
Status: Mindestanlage: EUR 10.000 Emissionshaus: E & K
Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

Stammdaten
Beteiligung BioEnergie-Investment Portfolio ALPHA
Emittent E & K
Kategorie New Energy
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status
Verfügbar seit 25. November 2010
Substanzquote 83,52%
Fremdkapitalquote 0%
Einkunftsart Einkünfte aus Kapitalvermögen

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 0 840840 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Kurzbeschreibung

Das vorliegende Angebot ermöglicht dem Anleger die indirekte Beteiligung als Treugeber an der E & K Energie und Kapital GmbH & Co. BioEnergie-Investitions-KG. Die Umwandlung in eine direkte Kommanditbeteiligung ist nach Beitritt möglich.

Die Fondsgesellschaft investiert über eine Investitionsgesellschaft in der Rechtsform einer deutschen GmbH, nämlich über die E & K Energie und Kapital Asset Management GmbH, in die deutschen Biogasanlagen-Betriebsgesellschaften. Diese werden die Biogasanlagen - eventuell zusammen mit weiteren Co-Investoren - erwerben, gegebenenfalls errichten, betreiben und veräußern. Die Anlageobjekte der Fondsgesellschaft sind also die Beteiligung an der E & K Energie und Kapital Asset Management GmbH und die Ausreichung der Darlehen an diese sowie die Biogasanlagen-Betriebsgesellschaften.

Plangemäß beträgt die Fondslaufzeit 12 Jahre (bis 2022). Der Fonds wird im Jahr nach dem beabsichtigten Verkauf der E & K Energie und Kapital Asset Management GmbH oder der einzelnen Biogasanlagen-Betriebsgesellschaften aufgelöst (2023).

Marktsituation
Im September 2010 hat die Bundesregierung ein Energiekonzept vorgestellt, demzufolge bis 2050 in Deutschland 80 Prozent des Stroms aus erneuerbarer Energie stammen sollen - das wäre nicht nur Weltrekord, sondern ist ein massives Investitionsprogramm für den stark veralteten Kraftwerkpark in Deutschland. Um diesen Ausbau Erneuerbarer Energien zu unterstützen und den notwendigen Umbau realisieren zu können, wurde in Deutschland bereits im Jahr 2000 ein Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien in Kraft gesetzt, das 2004 novelliert und 2009 grundlegend überarbeitet wurde. Dieses Gesetz beeindruckt durch die Konsequenz seiner Umsetzung der Ausbauziele der Bundesregierung, weil es den Vorrang der Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien regelt: Konventionelle Kraftwerke müssen in dem Umfang ihre Leistung reduzieren, in dem ein Angebot von Strom aus erneuerbaren Energien im Netz vorhanden ist. Gleichzeitig regelt dieses Gesetz die Mindestvergütungen für Strom aus Erneuerbaren Energien, die zu einer hohen Kalkulationssicherheit bei den Investoren führen. Experten erwarten das Inkrafttreten der nächsten Überarbeitung dieses Gesetzes zwischen dem 01.01.2012 und dem 31.12. 2013. Dies ist der Zeitrahmen, in dem der vorliegende Fonds seine Investitionen abgeschlossen haben will und innerhalb dessen alle Biogasanlagen-Betriebsgesellschaften am Netz sein sollen, damit der Strom aus erneuerbaren Quellen dieses attraktive Investitionsumfeld wirklich nutzen kann.
Beteiligungsobjekt
Die Zielinvestitionen in Biogas-Betriebsgesellschaften sollen zum einen nach den Regelungen des Erneuerbaren Energien-Gesetzes für Biomasse-Anlagen eine Vergütungsstruktur aus Grundvergütung, Nawaro-Bonus und KWK-Bonus (bzw. eine Nutzung von Abwärme als ORC-Strom) aufweisen, die bei 7.700 bis 7.800 Volllaststunden eine Rendite von mindestens 300% bezogen auf das eingesetzte Kapital gerechnet für den Zeitraum ab dem Jahr der Inbetriebnahme bis zum Jahr des Auslaufens des Folgezeitraums erwirtschaften. Schwerpunkt sollen dabei Anlagen mit landwirtschaftlichem Hintergrund mit einer Leistungsklasse von 500 kW elektrischer Leistung sein, wobei in der Wirtschaftlichkeitsprognose für die Kosten ab dem auf die Inbetriebnahme folgenden Jahr ein Preisindex von 2,5% zu unterstellen ist. Neben der Genehmigung der Anlage nach dem Bundes-Immissionsschutz-Gesetz müssen außerdem eine durch eine technische Due-Diligence unterlegte Kostenschätzung sowie eine Ertragsprognose in Form von zwei unabhängigen Gutachten vorliegen, die die vorgenannten Renditevorstellungen bestätigen.
Herausragende Merkmale
- Investitionen in den Wachstums- und Zukunftsmarkt BioEnergie - Zielinvestitionen in Deutschland, kein Auslandsrisiko - Festgeschriebene Investitionskriterien für den Kauf der Biogasanlagen-Kraftwerke - Externe Mittelverwendungskontrolle während der gesamten Investitionsphase - Garantierte und konjunkturunabhängige Einnahmen aus dem Stromverkauf
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Einzahlung Die Mindestbeteiligung beträgt EUR 10.000. Höhere Beteiligungsbeträge müssen ohne Rest durch 1.000 teilbar sein. Auf den jeweiligen Beteiligungsbetrag fällt zusätzlich ein Agio von 5% an. Die Kapitaleinlage ist zu 50 % zzgl. 5% Agio auf die gesamte Beteiligung innerhalb von 14 Tagen nach Annahme der Beitrittserklärung (Zeichnungsschein) fällig, die restlichen 50% nach Schließung des Fonds. Ausschüttung/Veräußerung Die Ausschüttungen sollen bei 3% p.a. beginnen und steigen auf bis zu 7% p.a. Zusammen mit der prognostizierten Veräußerung 2022 in Höhe von 134,82% ergibt dies einen Gesamtmittelrückfluss von rund 198% vor Steuern.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
Die Fondsgesellschaft erzielt Einkünfte aus der Verwaltung eigenen Vermögens. Die Einkünfte aus der Beteiligung an der Fondsgesellschaft unterliegen in Deutschland der Abgeltungsteuer, die die Anleger im Rahmen ihrer deutschen Steuerveranlagung entrichten.
Finanzierung
Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt EUR 18,9 Mio und soll vollständig aus Eigenkapital gedeckt werden.
Warnhinweis länger als 6 Monate im Vertrieb
Dieser Hinweis erfolgt aufgrund von gesetzlicher Vorgaben.


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.