BC Österreich I (Vierte Objekte KG) - Allgemeine Informationen
Navigation
Kategorien
>> 1. AIF Genehmigung
>> 2. Vermögensanlagen
>> 3. Direktinvestments
>> Immobilien (alle)
  >> Gewerbeimmobilien
  >> Projektentwicklung
  >> USA
>> Infrastruktur
>> New Energy
>> Portfoliofonds
>> Private Equity
>> Private Placement
>> Ratensparfonds
>> Realimmobilien
>> Sonstiges
>> Vermögensverwaltung
>> Favoriten

ProReal Secur 3
Kategorie: Sonstiges
Emittent: One Group


SUCHE STARTEN
BC Österreich I (Vierte Objekte KG)
Status: platziert Mindestanlage: EUR 15.000 Emissionshaus: Blue Capital
Achtung, dieser Fonds ist geschlossen

Projektdaten Investitionen
Ausschüttung Kennzahlen Analysen

*** Frühlingsspecial ***
Sie erhalten bei vielen Beteiligungen das Agio komplett erlassen,
häufig dazu sogar noch einen zusätzlichen Bonus.
Fragen Sie uns! (Zustimmung des Initiators erforderlich)

Stammdaten
Beteiligung BC Österreich I (Vierte Objekte KG)
Emittent Blue Capital
Kategorie k. A.
Agio 5.00 %
Währung EUR
Status platziert
Verfügbar seit August 2003
Substanzquote 84,85%
Fremdkapitalquote 49,81%
Einkunftsart Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Fakten

-
Natürlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 0 840840 erreichen
Anrede *
Ort
Vorname *
Land
Nachname *
Telefon*
Strasse
Email *
PLZ
Text:

Rückrufbitte:
Wunschzeit?
Versandart per Mail
per Post
Hiermit akzeptiere ich AGB / Nutzungsbdingungen, die Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss.

*Plichtfelder

Zeichnungsunterlagen

Kurzbeschreibung
Gegenstand der Gesellschaft ist der Erwerb, die Vermietung, Verpachtung und Verwaltung sowie die Veräußerung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten in Österreich.

Die Anleger können sich unmittelbar als Kommanditisten samt Eintragung ins Handelsregister oder mittelbar über die Treuhandkommanditistin als Treugeber an der Blue Capital Europa Immobilien GmbH & Co. Vierte Objekte Österreich KG beteiligen.

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Jeder Zeichner kann seine Beteiligung mit einer Frist von zwölf Monaten zum Geschäftsjahresende, erstmals jedoch zum 31. Dezember 2013 kündigen.
Marktsituation
Österreich bildet durch seine geographische Lage im südöstlichen Mitteleuropa das "Tor" zu Osteuropa. Sowohl die Öffnung der Grenzen zu den neuen EU-Beitrittskandidaten als auch die Einführung des Euro haben ihren Teil dazu beigetragen, dass die wirtschaftliche Attraktivität Österreichs in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Diese Fakten zusammen mit einer ganzen Reihe von wirtschaftspolitischen Maßnahmen wie der Flexibilisierung der Arbeitszeiten haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass sich viele internationale Unternehmen in Österreich niedergelassen haben, und die Zahl der Unternehmensneugründungen stark gestiegen ist. Die Donaumetropole Wien ist als Bundeshauptstadt nicht nur das politische, sondern auch das wirtschaftlich dominierende Zentrum Österreichs. Die geopolitische Bedeutung zeigt sich auf nationaler Ebene als Sitz von Bundesministerien, Parlament und Bundesregierung wie auch international als dritter UNO-Standort weltweit und als Sitz weiterer bedeutender internationaler Organisationen, wie zum Beispiel der OSZE und der OPEC. Wiens Attraktivität als Verwaltungsstandort wird ergänzt durch ihre Bedeutung als Kulturmetropole von Weltrang und ihre hohe Lebensqualität. Die Attraktivität des Wiener Büroimmobilienmarktes wird auch im europäischen Vergleich durch den Umstand unterstrichen, dass sich die Entwicklung der erzielbaren Mieten bereits in der Vergangenheit selbst unter den weltweiten konjunkturellen Schwankungen als weitgehend stabil erwiesen hat. Je nach Lage und Ausstattungszustand der Immobilien liegen die realisierten Höchstmieten aktuell leicht abgeschwächt knapp über 20 Euro pro Quadratmeter und damit im europäischen Vergleich auf niedrigem Niveau. In mittleren bis guten Lagen können rund 9,50 bis 14,50 Euro pro Quadratmeter erzielt werden. Angesichts der anhaltenden institutionellen Nachfrage nach Investmentobjekten gibt es inzwischen einen Nachfrageüberhang an attraktiven innerstädtischen Objekten in guten infrastrukturellen Lagen.
Herausragende Merkmale
- Moderne Büroimmobilien mit flexiblen Raumnutzungskonzepten - Gestaffelte Mietvertragsauslaufzeiten mit Mietermix aus unterschiedlichen Branchen und langfristige Fixierung der Finanzierungskonditionen schaffen stabile Kalkulationseckdaten - Namhafte Hauptmieter
Einzahlung / Ausschüttung / Verkauf
Einzahlung: 100% nach Annahme zzgl. 5% Agio Die Mindestbeteiligung beträgt EUR 15.000. Höhere Beträge müssen durch EUR 5.000 teilbar sein. Ausschüttung: Ausschüttungen von anfänglich 6% p.a. steigend auf bis zu 7,25% p.a. am Ende der Laufzeit Verkauf: Es wird von einem Verkaufserlös vor Steuern von 110,1% des Eigenkapitals gerechnet.
Steuerliche Ergebnisse/ Konzeption
- Aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und Österreich werden die Fondsergebnisse überwiegend in Österreich besteuert. Dort kann der Kapitalanleger Freibeträge sowie niedrige Steuersätze nutzen. Die Ausschüttungen können somit steuergünstig vereinnahmt werden. Die Erträge sind in Deutschland weitgehend nur im Rahmen des Progressionsvorbehaltes zu berücksichtigen. - Es werden Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt.
Finanzierung
Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf EUR 33.525.000. ZUr anteiligen Finanzierung hält die Gesellschaft ein Eigenkapital von EUR 16.825.000 bereit. Weiterhin ist geplant, ein Hypothekendarlehen in Höhe von EUR 16.700.000 aufzunehmen.
Bemerkung zur Ergebnisprognose
Die vorstehende Ergebnisbetrachtung basiert auf der Grundlage der derzeit geltenden Steuergesetze und österreichischen Steuersätze, die sich jedoch bis zu einer späteren Veräußerung der Immobilien, gegebenenfalls auch erheblich, verändern können. Die Einkünfte aus Beteiligungen an Personengesellschaften mit österreichischen Einkünften aus Vermietung und Verpachtung unterliegen in Deutschland dem Progressionsvorbehalt. Das heißt, bei der Ermittlung des auf die in Deutschland steuerpflichtigen Einkünfte anzuwendenden Steuersatzes wird das Einkommen aus der österreichischen Beteiligung den deutschen Einkünften hinzugerechnet. Mit diesem höheren Steuersatz ist das in Deutschland steuerpflichtige Einkommen zu versteuern. Da aus diesem Grund das steuerliche Ergebnis des Fonds an dieser Stelle nicht dargestellt werden kann, sind in der oben angeführten Tabelle die Werte der östereichischen steuerlichen Ergebnisprognose verzeichnet.
Immobilien
- Büroimmobilie Engerthstraße, Baujahr 2001 - Büroimmobilie Baumgasse, Baujahr 1998/2002 - Büroimmobilie Erdbergstraße, Baujahr 2001 - Büroimmobilie Linke Wienzeile, Baujahr 1999
Vermietung
- Büroimmobilie Engerthstraße: 100%, Laufzeiten der Verträge enden zwischen 2005 und 2009 - Baumgasse: 100%, Laufzeit für 51% bis 31.12.2008 und für 49% bis 31.12.2009 - Erdbergstraße: 100%; unkündbar bis 30.09.2010 - Linke Wienzeile: 100%; 88,22% hiervon unkündbar bis 31.03.2009


Wichtiger Hinweis
Die Informationen zu diesem Angebot beruhen auf den Angaben des Initiators und sind von uns nicht auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität geprüft worden, keine Gewähr für Übertragungsfehler. Ausschließliche Beteiligungsgrundlage ist der jeweilige Emissionsprospekt, WAI, VIB usw.. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.